FlexLoggerNeuerungen und Änderungen

Erfahren Sie mehr zu Updates wie neuen und geänderten Funktionen in jeder Version von FlexLogger.

Entdecken Sie Neues in den aktuellsten Versionen von FlexLogger.
Hinweis Wenn Sie keine neuen Funktionen und Änderungen für Ihre Version finden, enthält diese möglicherweise keine benutzerspezifischen Updates. Ihre Version kann jedoch nicht angezeigte Änderungen wie Fehlerkorrekturen und Kompatibilitäts-Updates enthalten. Informationen zu nicht angezeigten Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen zu Ihrem Produkt.

Änderungen in FlexLogger 2025 Q2

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Funktionsänderungen und andere Updates in FlexLogger 2025 Q2.

  • Unterstützung für die folgenden mioDAQ-Funktionen:
    • Konfigurierbare digitale Spannungspegel
  • Mit Hilfe von Measurement-Plugins können Sie Daten und Funktionen zwischen FlexLogger und anderen Messanwendungen in jeder Programmiersprache übertragen.

Änderungen in FlexLogger 2025 Q1

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Funktionsänderungen und andere Updates in FlexLogger 2025 Q1.

  • Die Unterstützung für folgende Geräte ist ab sofort verfügbar:
    • cDAQ-9183/9187 Ethernet-Chassis
    • cDAQ-9173/9177 Chassis
    • NI-9204
  • Unterstützung für die folgenden mioDAQ-Funktionen:
    • Integrierte CJC-Thermoelemente
    • PFI-Trigger-Filter
  • Erweiterbarer FlexLogger-Funktionsumfang um den FlexLogger-Step in TestStand.
  • Suchen und Herunterladen von Plugins, die von FlexLogger-Benutzern im Github-Repository für FlexLogger Community Plugins erstellt wurden.
  • Löschen von MAX-Konfigurationen für simulierte Hardware aus FlexLogger, ohne ein zusätzliches Programm zu öffnen.

Änderungen in FlexLogger 2024 Q4

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Funktionsänderungen und andere Updates in FlexLogger 2024 Q4.

  • Erweitern Sie FlexLogger um die FlexLogger-LabVIEW-API.
  • Deaktivieren Sie die Kanalprotokollierung programmatisch mit Hilfe der FlexLogger-Python-API oder FlexLogger-LabVIEW-API.
  • Verbinden Sie Ihre Hardware mit FlexLogger mit Hilfe vom Utility für die Hardwarekonfiguration anstelle von MAX (Measurement & Automation Explorer).
  • Verbesserte Ladezeiten beim Öffnen großer Projekte. Navigieren Sie zu Datei » Einstellungen » Funktionsvorschau und aktivieren Sie die Option für das Speichern und Laden von Engine-Konfigurationsdateien.

Neue Funktionen und Änderungen in FlexLogger 2024 Q3.1

  • Unterstützung für folgende NI-mioDAQ-Geräte:
    • USB-6421
    • USB-6423
    • USB-6451
    • USB-6453