FlexLoggerNeuerungen und Änderungen
- Aktualisiert2025-03-30
- 2 Minute(n) Lesezeit
FlexLoggerNeuerungen und Änderungen
Erfahren Sie mehr zu Updates wie neuen und geänderten Funktionen in jeder Version von FlexLogger.
Änderungen in FlexLogger 2025 Q2
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Funktionsänderungen und andere Updates in FlexLogger 2025 Q2.
- Unterstützung für die folgenden mioDAQ-Funktionen:
- Konfigurierbare digitale Spannungspegel
- Mit Hilfe von Measurement-Plugins können Sie Daten und Funktionen zwischen FlexLogger und anderen Messanwendungen in jeder Programmiersprache übertragen.
Änderungen in FlexLogger 2025 Q1
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Funktionsänderungen und andere Updates in FlexLogger 2025 Q1.
- Die Unterstützung für folgende Geräte ist ab sofort verfügbar:
- cDAQ-9183/9187 Ethernet-Chassis
- cDAQ-9173/9177 Chassis
- NI-9204
- Unterstützung für die folgenden mioDAQ-Funktionen:
- Integrierte CJC-Thermoelemente
- PFI-Trigger-Filter
- Erweiterbarer FlexLogger-Funktionsumfang um den FlexLogger-Step in TestStand.
- Suchen und Herunterladen von Plugins, die von FlexLogger-Benutzern im Github-Repository für FlexLogger Community Plugins erstellt wurden.
- Löschen von MAX-Konfigurationen für simulierte Hardware aus FlexLogger, ohne ein zusätzliches Programm zu öffnen.
Änderungen in FlexLogger 2024 Q4
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Funktionsänderungen und andere Updates in FlexLogger 2024 Q4.
- Erweitern Sie FlexLogger um die FlexLogger-LabVIEW-API.
- Deaktivieren Sie die Kanalprotokollierung programmatisch mit Hilfe der FlexLogger-Python-API oder FlexLogger-LabVIEW-API.
- Verbinden Sie Ihre Hardware mit FlexLogger mit Hilfe vom Utility für die Hardwarekonfiguration anstelle von MAX (Measurement & Automation Explorer).
- Verbesserte Ladezeiten beim Öffnen großer Projekte. Navigieren Sie zu Speichern und Laden von Engine-Konfigurationsdateien. und aktivieren Sie die Option für das
Neue Funktionen und Änderungen in FlexLogger 2024 Q3.1
- Unterstützung für folgende NI-mioDAQ-Geräte:
- USB-6421
- USB-6423
- USB-6451
- USB-6453
Verwandte Inhalte
- Überblick über Measurement-Plugins
- Automatisieren von FlexLogger-Operationen mit TestStand
Mit dem FlexLogger-TestStand-Schritt können Sie FlexLogger-Operationen mit Hilfe einer TestStand-Sequenz automatisieren.
- Hinzufügen von Plugins zu Projekten
Durch benutzerdefinierte Plugins des FlexLogger Plug-in Development Kits lässt sich der Funktionsumfang von FlexLogger erweitern.
- Verbinden mit Ihrer Hardware in FlexLogger
FlexLogger erkennt installierte Hardware automatisch und zeigt sie in der Kanalspezifikation an.
- FlexLogger-LabVIEW-API-Referenz
- Automatisieren von FlexLogger-Tests mit Python
Mit den Python-APIs von FlexLogger können Sie bestehende FlexLogger-Projekte umkonfigurieren und die Ausführung von Tests in FlexLogger steuern.