Die Anwendungssoftware TestStand unterstützt Ingenieure beim schnellen Aufbau robuster automatisierter Prüf- und Validierungssysteme. Der Funktionsumfang Ihres Systems lässt sich durch Entwickeln von Testsequenzen in TestStand erweitern. Die Testsequenzen integrieren auch Codemodule, die in anderen Programmiersprachen geschrieben wurden. Sie können den eingebauten Funktionsumfang dazu nutzen, Geschwindigkeit und parallele Ausführung zu optimieren, bevor Sie Testsysteme für die Produktion bereitstellen. TestStand umfasst erweiterbare Plugins zum Erstellen von Protokollen, Protokollieren in Datenbanken und zum Einbinden anderer Systeme, sodass den Anforderungen jeder Umgebung Genüge getan wird. Mit TestStand können Sie bedenkenlos Testsysteme mit erhöhtem Durchsatz bereitstellen, die mit Produktionsgeschwindigkeit laufen. Benutzer von TestStand mit einer aktiven Mitgliedschaft im Standard Service Program (SSP) haben Anspruch auf ein Upgrade auf TestStand 2020.
TestStand ist ein sofort einsatzfähiges Programm zum Entwickeln von automatisierten Produktionstest- und Validierungssystemen. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Testsysteme entwickeln, debuggen und bereitstellen können.
Entwickeln Sie Produktionstestsysteme mit nativen Werkzeugen zum Konfigurieren paralleler Tests, Adaptern zum Aufruf von Testcode aus anderen Programmiersprachen und automatischer Protokollerstellung.
Stellen Sie Ihre Testsequenzen, Codemodule und die dazugehörigen Dateien auf Ihren Produktionsmaschinen bereit. Verringern Sie die Ausfallzeiten der bereitgestellten Systeme durch den Einsatz von Fehlersuchwerkzeugen in TestStand, mit denen Fehler aufgespürt und behoben werden können.
Vereinfachen Sie die Automatisierung von Validierungstestsystemen mit interaktiven Workflows zur Hardwarekonfiguration, integrierten Fehlersuchwerkzeugen und automatischer Protokollerstellung.
Vorteile der Software
Standard Service Program
Die Software umfasst eine einjährige Mitgliedschaft im NI Standard Service Program (SSP), die folgende Vorteile bietet:
Eine Einzelplatzlizenz für TestStand kann mit einer individuellen ID verknüpft oder einer bestimmten Computer-ID zugewiesen werden.
Das Volumenlizenzprogramm ist für Teams gedacht, die fünf oder mehr Lizenzen benötigen. Dabei werden durch die optimierte Verwaltung der Softwarebestände Ihres Unternehmens die Gesamtbetriebskosten gesenkt.
Die Automated Test Suite enthält neben TestStand auch LabVIEW Professional, LabWindows/CVI Full, Measurement Studio Enterprise, Switch Executive, Requirements Gateway und die zugehörigen NI-Gerätetreiber.
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Requirements Gateway ist eine Anwendung, die Entwicklungsdokumente und Nachweise mit formellen Anforderungen in Dokumenten und Datenbanken verknüpft.
Bei Switch Executive handelt es sich um Anwendungssoftware zum Verwalten von Schaltvorgängen und zum Routen von Signalen, mit der die Entwicklungszeit verkürzt und die Wartung von Schaltsystemen vereinfacht wird.
Das TestStand ATML Toolkit wandelt ATML-TestDescription-Dokumente in TestStand-Sequenzen und -Codemodule um, die in LabVIEW oder LabWindows/CVI erstellt wurden.
Das TestStand-Halbleitermodul von NI erweitert die TestStand-Umgebung, um Sie bei der Entwicklung, Fehlersuche, Bereitstellung und Wartung von Halbleitertestsystemen zu unterstützen.
Für die Verwendung der Marke LabWindows wurde eine Lizenz bei der Microsoft Corporation eingeholt. Windows ist ein ein den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.