Unterstützte Funktionen des MC50-Einschubs
- Aktualisiert2023-04-06
- 2 Minute(n) Lesezeit
HBM MGC > Unterstützte Funktionen des MC50-Einschubs
Im Folgenden werden die gerätespezifischen Parametereinstellungen genannt, des Weiteren wird ein Überblick über die von DIAdem unterstützten Funktionen des MC50-Einschubs der Firma Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) gegeben. Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte den technischen Datenblättern des Hardwareherstellers.
Geräteparameter zum MGC
Schnittstelle | Angabe der Schnittstelle (COM1, COM2, IEC-Bus) über die der Datenaustausch erfolgen soll. |
IEC-Adresse | Erfolgt der Datenaustausch über den IEC-Bus, so ist zusätzlich die Geräteadresse anzugeben, die am MGC eingestellt ist. Gültige Angaben reichen von 701 bis 730. |
MGC-Setup | Dieser Parameter bestimmt das Verhalten des Treibers während der Messvorbereitung. Folgende Einträge sind möglich |
kein Dateihandling | |
Verwendung des aktuell am MGC eingestellten Setups. Alle Einstellungen müssen vor Beginn der Messung am MGC vorgenommen werden, da dessen Bedienungsfeld während der Messung abgeschaltet wird. | |
MGC -» Datei | |
Verwendung des aktuell am MGC eingestellten Setups. Zusätzlich wird das gesamte Setup des MGCs in eine Datei geschrieben und gespeichert. Diese kann erneut gelesen und an das MGC übertragen werden. | |
Datei -» MGC | |
Die als Datei gespeicherten MGC-Konfigurationen können gelesen und an die einzelnen Verstärker gesandt werden. Dabei erfolgt der Vergleich der am Verstärker vorgenommenen Einstellungen mit denen des Setups. Bei auftretenden Unterschieden können die Verstärkereinstellungen auf Wusch hin überschrieben werden. Zu beachten ist, dass nur die zurzeit der Überprüfung aktivierten Verstärker betroffen sind. |
Dateiname | Name der MGC-Setup-Datei. |
Spitzenwerte | Die Spitzenwerte können zu Beginn der Messung gelöscht werden. |
Fähigkeiten des MC50-Einschubs
Die von DIAdem unterstützten Funktionen des MC50-Einschubs sind nachstehend stichpunktartig aufgeführt.
Aufnehmer:
Ind. Halbbrücke | 2.5 - 20mH |
Messbereiche:
ind. Halbbrücke | ±6 - 400 mV/V |
Trägerfrequenz für Messbrücken | 4800 Hz |
Brückenspeisespannung | 1V, 2.5V |