Tabellen-String nach Array - Funktion
- Aktualisiert2025-03-14
- 2 Minute(n) Lesezeit
Konvertiert einen Tabellen-String in ein Array. Dimension und Darstellung des Arrays richten sich nach Array-Typ. Diese Funktion arbeitet sowohl mit String-Arrays als auch mit numerischen Arrays.
Die Standarddatentypen für diese polymorphe Funktion sind im Anschlussfeld dargestellt.

Ein-/Ausgänge
![]() Trennzeichen gibt die Werte zur Trennung der Felder in der Tabellenkalkulationsdatei an. Die Standardeinstellung ist ein einzelnes Tabulatorzeichen. Sie können mehrere Trennzeichen angeben, indem Sie ein Array aus Strings mit Trennzeichen verbinden. Jedes Element in dem Array sollte ein anderes Trennzeichen enthalten. Wenn Sie z. B. ein Array mit zwei Elementen (einem Leerzeichen und einem Tabulatorzeichen) verbinden, können die Elemente im Ausgangs-Array mittels eines Leerzeichens oder eines Tabulatorzeichens getrennt werden.![]() Format-String gibt an, wie der Tabellen-String in ein Array umgewandelt werden soll. Mit %s wird Tabellen-String in ein String-Array umgewandelt. Zur Umwandlung in ein Zahlen-Array verwenden Sie %d oder %f. Beachten Sie jedoch die Format-String-Syntax.![]() Tabellen-String enthält durch Tabulatoren oder Kommas getrennte Zahlen oder Strings. Einzelne Zeilen sind durch Zeilenendzeichen (EOL) voneinander getrennt. Jedes Element in Tabellen-String wird entsprechend dem Format-String umgewandelt und in Array gespeichert.![]() Array-Typ ist der Datentyp des Arrays. Die Standardeinstellung ist ein 2D-Array aus Fließkommazahlen mit doppelter Genauigkeit. Nähere Informationen zum Tabellenformat, das bei Arrays mit drei oder mehr Dimensionen erforderlich ist, finden Sie unter Array in Tabellen-String.![]() Array ist der in ein Array umgewandelte Tabellen-String mit der unter Array-Typ festgelegten Darstellung und Dimensionsanzahl. |
Beispiele
Die folgenden Beispieldateien sind in LabVIEW enthalten.
- labview\examples\File IO\Spreadsheet\Tab-Delimited Data\Tab-Delimited Data.lvproj