Die folgenden Eigenschaften stehen auf der Seite "Frame-Eigenschaften“" zur Verfügung, wenn der Datenbank-Cluster für das LIN-Protokoll konfiguriert ist.

  • Name—Name des Frames. Dieser Wert muss im Cluster eindeutig sein.
  • Unprotected ID—LIN-Frame-Kennung, eine Zahl von 0 bis 63. Dieser Wert kennzeichnet die Nutzdaten.
  • Payload Length—Anzahl der Daten-Bytes, die in den Nutzdaten des Frames übertragen werden können. Die Nutzdatenlänge für LIN-Frames liegt bei 0–8 Bytes.
  • LIN Checksum—Gibt an, ob die Prüfsumme "Classic" oder "Enhanced" ist. Die Prüfsumme hängt von der LIN-Version der ECUs ab, die den Frame übertragen und empfangen; die niedrigere Version beider ECUs ist auschlaggebend. Wenn beide ECUs die LIN-Version 2.0 oder höher aufweisen, ist die Prüfsumme "Enhanced", ansonsten ist sie "Classic".
  • Mapped PDUs—Alle PDUs, die diesem Frame zugeordnet sind. Zeigt den PDU-Namen, das Startbit der PDU im Frame sowie das Update-Bit für die PDU im Frame an.
  • Bit Layout—Visuelles Element, das die Signale in diesem Frame sowie die Byte-Reihenfolge der einzelnen Signale darstellt. Unterhalb des Bit-Layouts auf der Seite "Frame-Eigenschaften" können Sie mit Als PDUs anzeigen angeben, dass die diesem Frame zugeordnete(n) PDU(s) angezeigt werden sollen.
  • Comment—Hinweis oder Beschreibung für diesen Frame. Der Kommentar dient ausschließlich zu Informationszwecken.