Einschränkungen in Bezug auf Darstellung und Steuerung von Frontpanels über das Netzwerk
- Aktualisiert2025-04-04
- 2 Minute(n) Lesezeit
Nachfolgend sind alle Einschränkungen aufgeführt, mit denen bei der Anzeige oder Steuerung von Frontpanels in einem Webbrowser zu rechnen ist:
- Aufgrund der Browser-Unterschiede können die Maße und die Position des Frontpanels von der in LabVIEW abweichen. Obwohl beim Webserver und dem LabVIEW-Browser-Plugin immer eine möglichst originalgetreue Darstellung komplexer Benutzeroberflächen angestrebt wird, werden diese – speziell bei VIs mit Dialogfeldern und SubVI-Fenstern – im Browser manchmal nicht ordnungsgemäß dargestellt. Es wird daher empfohlen, auf die Darstellung solcher VIs in einem Webbrowser zu verzichten.
- Ebenso sollte darauf geachtet werden, keine VIs mit While-Schleifen zu exportieren, die keine Warte-Funktion enthalten. Bei dieser Art von VIs erhalten die Hintergrund-Tasks nicht genügend Rechenzeit. Dadurch kann es vorkommen, dass das Frontpanel nicht mehr reagiert.
- Manche VIs arbeiten auf einem Computer im Netzwerk anders als auf dem lokalen Rechner. So werden zum Beispiel eingebettete .NET- und ActiveX-Elemente nicht auf dem Netzwerk-Client dargestellt, da sie fast völlig unabhängig von LabVIEW arbeiten. Beim Öffnen eines Standard-Dateidialogfelds in einem über das Netzwerk gesteuerten VI wird eine Fehlermeldung ausgegeben, da ein Dateisystem nicht über das Netzwerk durchsucht werden kann. Die Schaltfläche "Durchsuchen" des Pfadelements ist bei Frontpaneln auf einem Rechner im Netzwerk ebenfalls deaktiviert.
- Frontpanels können bei der Anzeige über ein Netzwerk unterschiedlich arbeiten. Das richtet sich danach, ob sie von einer ausführbaren Datei stammen oder nicht. Wenn das Frontpanel zu einer ausführbaren Datei gehört, werden alle programmatischen Änderungen am Frontpanel vor dem Herstellen einer Verbindung nicht an den Client weitergegeben. Wird also beispielsweise der Untertitel eines Bedienelements über einen Eigenschaftsknoten verändert, bevor der Client-Rechner das Frontpanel abruft, wird auf dem Client-Rechner der ursprüngliche Untertitel angezeigt.
- Das Frontpanel eines dynamisch geöffneten VIs kann nur auf einem Client-Rechner mit Vollzugriff angezeigt werden. Dazu wird entweder der VI-Server verwendet oder ein SubVI, das das Frontpanel anzeigt, wenn es aufgerufen wird. Bei anderen Clients, die keine Zugriffsrechte haben, wird das Frontpanel nicht angezeigt.
- Blockdiagramme, bei denen die Benutzeroberfläche kontinuierlich nach Änderungen an Bedienelementen abgefragt wird, können sich bei der Ausführung über das Netzwerk verlangsamen. Frontpanel-Aktivitäten sollten in diesem Fall mit der Funktion Auf Frontpanel-Aktivität warten abgefragt werden.
- Bei VIs, die per Browser angezeigt werden, gibt es auch das Ereignis Panel schließen nicht. Es können nur Ereignisse der Klasse "Bedienelement" erzeugt werden, nicht jedoch der Klasse "Anwendung" oder "VI".
- Wenn Sie ein VI über das Netzwerk steuern oder anzeigen, in dem das Frontpanel eines SubVIs beim Aufruf des SubVIs angezeigt wird, vermeiden Sie das manuelle Schließen dieses Frontpanels. Andernfalls können Sie die Kontrolle über das VI auf dem Client- und dem Serverrechner verlieren. Wenn Sie das Frontpanel beim Aufruf des SubVIs anzeigen müssen, konfigurieren Sie LabVIEW zum Schließen des SubVIs nach dessen Ausführung.