Der Index eines 1D-Arrays kennzeichnet immer das links befindliche sichtbare Element.

Standardmäßig handelt es sich bei jedem neuen Array um ein 1D-Array. Die Elementanzeige zeigt nur ein zum Index gehörendes Element an. Sie können das Array jedoch auch als Tabelle von Elementen anzeigen, indem Sie den Array-Container aufziehen.

Um ein numerisches 2D-Array zu erstellen, das als Tabelle angezeigt wird und um das angezeigte Element per Index zu steuern, gehen Sie auf folgende Weise vor:

  1. Fügen Sie einen Array-Container auf dem Frontpanel ein. Auf der linken Seite des Array-Containers befindet sich die Indexanzeige und auf der rechten Seite die Elementanzeige. Außerdem hat das Array eine Beschriftung, die bei Bedarf deaktiviert werden kann.
  2. Wenn die Elemente-Palette noch nicht sichtbar ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie anzuzeigen.
  3. Fügen Sie ein numerisches Element in den Array-Container ein.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Indexanzeige und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Dimension hinzufügen aus, um ein numerisches 2D-Array zu erstellen, das in jeder Dimension ein Element hat. Ein Einfachelement-Array zeigt nur ein Element an. Lassen Sie beide Indexwerte noch bei 0. Der obere Index gibt die Zeile an, der untere die Spalte.
  5. Bewegen Sie dann das Positionierwerkzeug über eine der vier Ecken des Array-Elements. Das Positionierungswerkzeug ändert seine Form, und es erscheinen Ziehpunkte.
  6. Damit können Sie dann die Elementanzeige aufziehen oder zusammenschieben, so dass mehr oder weniger Elemente angezeigt werden. Stellen Sie das Array zum Beispiel so ein, dass es zwei Zeilen und drei Spalten hat. Die Größe der Elementanzeige kann ebenfalls geändert werden. Die anderen Elemente passen sich automatisch an die Größe des geänderten Elements an.
  7. Mit dem Beschriftungs- oder Bedienwerkzeug werden Werte in die numerischen Bedienelemente im Array eingetragen. So lassen sich zum Beispiel der ersten Zeile die Werte 1 bis 3 und der zweiten die Werte 4 bis 6 zuweisen.
  8. Die Nummerierung im Index beginnt immer bei Null. Der Index gibt die Koordinaten des oben links befindlichen sichtbaren Elements an. Die Indexanzeige wird genauso bedient wie ein numerisches Bedienelement. Indem Sie den Indexwert für die Zeile und für die Spalte erhöhen, navigieren Sie zu einem bestimmten Element im Array. Das angegebene Element erscheint immer oben links in der Elementanzeige.

Sie können sich ein 2D-Array auch als Tabelle vorstellen. Die obere Anzeige deutet auf eine bestimmte Zeile, und die untere auf eine bestimmte Spalte. Rechts daneben erscheint der Zelleninhalt an der angegebenen Position.

Die Anzahl der für die Suche eines Elements erforderlichen Indizes bestimmt die Dimensionsanzahl eines Arrays.

Das Bedienen eines Array-Elements erfolgt genau wie bei einem regulären Bedien- oder Anzeigeelement gleichen Typs.