Formatcodes für die Datums- und Zeitanzeige
- Aktualisiert2025-03-14
- 1 Minute(n) Lesezeit
Mit der Funktion Datum/Zeit formatieren werden Datum und Zeit berechnet und mittels der folgenden Codes ausgegeben:
Formatcode | Wert |
---|---|
<%a> | abgekürzter Wochentag (z. B. Mi) |
<%A> | ausgeschriebener Wochentag (z. B. Mittwoch) |
<%b> | abgekürzter Monat (z. B. Jun) |
<%B> | ausgeschriebener Monat (z. B. Juni) |
<%c> | Landestypische Datums- und Zeitangabe |
<%d> | Tag des Monats (01–31) |
<%H> | Stunde (24-Stunden-Anzeige) (00–23) |
<%I> | Stunde (12-Stunden-Anzeige) (01-12) |
<%j> | Tag des Jahres (001–366) |
<%m> | Monat (01–12) |
<%M> | Minute (00–59) |
<%p> | AM oder PM |
<%S> | Sekunde (00–59) |
<%<digit>u> | Sekundenbruchteile mit <digit> Genauigkeit |
<%U> | Kalenderwoche im Jahr (00–53), wobei der erste Sonntag der erste Tag der ersten Woche ist; 00 steht für die erste Woche |
<%w> | Wochentag (0–6), wobei 0 für Sonntag steht |
<%W> | Kalenderwoche im Jahr (00–53), wobei der erste Montag der erste Tag der ersten Woche ist; 00 steht für die erste Woche |
<%x> | Landestypische Datumsangabe |
<%.1x> | langes Datumsformat |
<%.2x> | abgekürztes langes Datumsformat |
<%X> | Landestypische Zeitangabe |
<%y> | Jahreszahl ohne Jahrhundertangabe (00–99); die Zahlen (00–68) stehen für Jahre im einundzwanzigsten Jahrhundert (2000–2068) und die Zahlen (69–99) stehen für Jahre im zwanzigsten Jahrhundert (1969–1999) |
<%Y> | Jahreszahl mit Jahrhundertangabe (zum Beispiel 1997) |
<%z> | Differenz zwischen lokaler Zeit und Weltzeit (HH:MM:SS) |
<%Z> | Zeitzone (je nach Systemeinstellungen abgekürzt oder ausgeschrieben) |