LabVIEW ermöglicht die schnellere Validierung von Elektronikdesigns durch kürzere Inbetriebnahmezeiten, im Lieferumfang enthaltene Analysefunktionen sowie Drag-and-drop-Funktionalität für die Erstellung von Benutzeroberflächen.
LabVIEW vereinfacht die Systemeinrichtung mit Hunderten von Treibern, um eine Verbindung zu Tausenden von Benchtop- oder modularen Messgeräten von Drittanbietern herzustellen. Mehr als 1000 Analysefunktionen ermöglichen zudem den schnellen Einblick in erfasste Daten. Sie können auch benutzerdefinierte Benutzeroberflächen mit technischen Drag-and-Drop-Objekten erstellen, um die Testergebnisse schnell zu ermitteln und Ihre Ergebnisse über mehrere Dateiformate wie binäre Dateien, Textdateien und CSV zu teilen.
LabVIEW ermöglicht die Datenerfassung mit tausenden Benchtop- und modularen Messgeräten von Drittanbietern über ein beliebiges Bussystem – ob USB, Ethernet, GPIB oder serielle Schnittstellen – und stellt dafür eine Bibliothek mit Messgerätetreibern bereit, die APIs, Beispielprogramme und Hilfedokumente umfassen.
Mit LabVIEW können Sie aus Ihren Rohdaten Erkenntnisse über ihre Messungen gewinnen, indem Sie mehr als 1000 integrierte Analysefunktionen einsetzen oder Ihren vorhandenen Code, beispielsweise C/C++/C#, wiederverwenden.
Für Ihre Benutzeroberflächen steht Ihnen eine umfassende Auswahl von Drag-and-Drop-Objekten zur Verfügung, die speziell für technische Anwendungen entwickelt wurden. Integrieren Sie anschließend die Testergebnisse aller Ihrer Instrumente in einer Ansicht, um schneller Entscheidungen treffen zu können.
LabVIEW enthält eine Sammlung von Dateiverwaltungsfunktionen für das Speichern und Bereitstellen von Daten im gewünschten Standardformat, wie z. B. Binär-, Text- oder CSV-Dateien. Komprimieren Sie Ihre Dateien zur vereinfachten Freigabe in eine ZIP-Datei.
Sie können alleine oder von einem qualifizierten Kursleiter lernen, wie Sie Ihre Produktivität steigern können. Online-Schulungen auf Anforderung sind Teil unserer Software-Serviceleistungen oder Sie können sich für virtuelle Kurse oder Vor-Ort-Schulungen anmelden.