Richtlinien und Verfahren zur Rezertifizierung

Überblick

Durch eine Rezertifizierung können sich bereits zertifizierte Anwender in Fachkreisen als Produktexperte ausweisen. Die fortlaufende Erneuerung Ihrer Zertifizierung beweist, dass Sie den Umgang mit neuesten Funktionen der Software beherrschen und entsprechenden technischen Neuerungen folgen. Um Zertifizierungen stets aktuell zu halten, sollte der zertifizierte Anwender entweder die nächsthöhere Zertifizierungsprüfung anstreben oder sich auf demselben Niveau rezertifizieren lassen. Vor dem Ablauf von Zertifikaten erhalten Sie von NI eine entsprechende Erinnerung.

 

Befristete Rezertifizierungsaktion: Ab sofort bis zum 30. April 2026

Teilnehmer, deren Zertifizierung nach Januar 2020 ausgesetzt wurde, können für zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 30. April 2026 abgeschlossene Aktivitäten Rezertifizierungspunkte für die Rezertifizierung auf ihrer letzten aktiven Zertifizierungsstufe sammeln. Diese Aktion endet mit Ablauf des Monats April 2026. Danach gelten in den Richtlinien zur Rezertifizierung wieder die ursprünglichen Anforderungen.

 

Weitere Informationen zum Programm zur Rezertifizierung nach Punkten.

Inhalt

Bedeutung des Zertifizierungsstatus

Abbildung 1. Zeitachse des Zertifizierungsstatus

Aktiv

Wird sofort nach erfolgreichem Ablegen der Zertifizierungs- oder Rezertifizierungsprüfung erreicht. Die Zeitspanne, in der der aktive Status gültig ist, hängt von der Art der Zertifizierung ab: Assoziierter Entwickler: 2 Jahre, Entwickler: 3 Jahre, Architekt: 4 Jahre und Spezialisierung (CLED): 5 Jahre.

Der Status eines Teilnehmers bleibt bis zum Ablauf seines Zertifizierungszeitraums aktiv. Teilnehmer werden nicht für eine vorzeitige Rezertifizierung bestraft, aber die Gültigkeit der Zertifizierung beginnt nach dem ursprünglichen Ablaufdatum der Zertifizierung.

Ruhend (abgelaufen)

Dieser Status gilt für zertifizierte Teilnehmer in folgenden Fällen:

  • Die Rezertifizierungsprüfung wird nicht bestanden ODER
  • die Prüfung für das nächsthöhere Zertifikat wird nicht bestanden ODER
  • sie wird nicht nach Punkten vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneut zertifiziert.  

Im ruhenden Zustand treten folgende Änderungen auf:

  • Bevor der Teilnehmer zur Prüfung für das nächsthöhere Zertifikat zugelassen wird, muss eine Rezertifizierung des aktuellen Kenntnisstandes erfolgen.
  • Im Rahmen einer befristeten Aktion können Teilnehmer, deren Zertifizierung nach Januar 2020 ausgesetzt wurde, für zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 30. April 2026 abgeschlossene Aktivitäten Rezertifizierungspunkte für die Rezertifizierung auf ihrer letzten aktiven Zertifizierungsstufe sammeln. Diese Aktion endet mit Ablauf des Monats April 2026. Danach gelten in den Richtlinien zur Rezertifizierung wieder die ursprünglichen Anforderungen, gemäß denen im ruhenden Zustand keine Rezertifizierungspunkte gesammelt werden können.

Der Status kann zu „Aktiv“ geändert werden, wenn der Teilnehmer innerhalb eines Jahres nach Eintritt in den Status „Ruhend“ die Rezertifizierungsprüfung erfolgreich ablegt.  

Inaktiv

Dieser Status tritt ein, wenn sich der Teilnehmer ein Jahr nach Eintritt in den ruhenden Status immer noch im Status „Ruhend“ befindet. Architekten und Entwickler, die sich vor Ablauf ihrer Ruhephase nicht erneut zertifizieren lassen, werden inaktiv. Im Rahmen einer befristeten Aktion können Teilnehmer, deren Zertifizierung nach Januar 2020 abgelaufen ist, für zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 30. April 2026 abgeschlossene Aktivitäten Rezertifizierungspunkte für die Rezertifizierung auf ihrer letzten aktiven Zertifizierungsstufe sammeln. Diese Aktion endet mit Ablauf des Monats April 2026. Danach gelten in den Richtlinien zur Rezertifizierung wieder die ursprünglichen Anforderungen. Das bedeutet, dass der Teilnehmer den Rezertifizierungsprozess mit der praktischen Prüfung zum Entwickler neu beginnen muss, um wieder aktiv zu werden.

Rezertifizierungsprozess

Alle von NI zertifizierten Experten können sich durch eine Prüfung rezertifizieren lassen. Zertifizierte Fachleute auf Entwicklerebene oder höher haben die Möglichkeit, sich zu rezertifizieren, indem sie Aktivitätspunkte erlangen und gutgeschrieben bekommen. Diese Methoden werden nachfolgend einzeln beschrieben. 

Rezertifizierung nach Punkten

Das Programm zur Rezertifizierung nach Punkten steht zertifizierten Entwicklern und Architekten sofort nach der Zertifizierung oder Rezertifizierung zur Verfügung.

  • Teilnehmer können unmittelbar nach der Ausstellung einer Zertifizierung oder Rezertifizierung mit anrechnungsfähigen Aktivitäten beginnen. 
  • Teilnehmer mit dem Status "Ruhend" sind vom Programm zur Rezertifizierung nach Punkten ausgeschlossen und verlieren gesammelte Punkte. Teilnehmer können in den ersten 30 Tagen ihres Status „Ruhend“ Punkte einfordern, aber die Aktivität muss während des Status „Aktiv“ abgeschlossen worden sein, um gültig zu sein.
  • Im Rahmen einer befristeten Aktion können sich Teilnehmer im Status „Ruhend“ oder „Inaktiv“ auf ihrer letzten aktiven Zertifizierungsstufe im Rahmen des Programms zur Rezertifizierung nach Punkten rezertifizieren lassen. Diese Aktion endet mit Ablauf des Monats April 2026. Danach gelten in den Richtlinien zur Rezertifizierung wieder die ursprünglichen Anforderungen. Das bedeutet, dass Teilnehmer im Status „Ruhend“ oder „Inaktiv“ nicht berechtigt sind, im Rahmen des Programms zur Rezertifizierung nach Punkten eine Rezertifizierung durchzuführen. Nach Eintreten des Status „Ruhend“ oder „Inaktiv“ verfallen sämtliche gesammelten Punkte.

Durch die Ausführung anrechnungsfähiger Aktivitäten erhält der Zertifikatsinhaber Punkte, die auf die Rezertifizierung angerechnet werden können. 

Die Teilnehmer erhalten eine automatische Rezertifizierung, wenn sie 50 Punkte gesammelt haben. Nach der Rezertifizierung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigungs-E-Mail. Die Teilnahme am Programm ist keine Garantie für eine Rezertifizierung.

Teilnehmer können keine Punkte für zukünftige Rezertifizierungen sammeln. Wer am Programm zur Rezertifizierung nach Punkten teilnimmt, kann sich für eine Rezertifizierung durch Prüfung entscheiden. Nach Bestehen der Prüfung verfallen alle gesammelten Punkte und sind danach nicht mehr auf zukünftige Rezertifizierungen anrechnungsfähig.  Erst nach Beginn des nächsten aktiven Zertifizierungszeitraums können Programmeilnehmer damit beginnen, Punkte für die folgende Rezertifizierung zu sammeln.  

Rezertifizierungsaktivitäten können ausschließlich auf Rezertifizierungen im jeweiligen Fachbereich angerechnet werden. So können z. B. NI TestStand-Aktivitäten nur auf eine TestStand-Rezertifizierung angerechnet werden. Der Antragsteller muss angeben, für welches Zertifikat er Punkte beanspruchen möchte. Die Anzahl der Punkte einer anrechnungsfähigen Aktivität kann nicht auf mehrere Zertifizierungen aufgeteilt werden. Programmteilnehmer können keine Punkte für die Teilnahme an und die Präsentation bei derselben Veranstaltung erhalten.

Aktivitäten zur Rezertifizierung

Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, nach Abschluss der Aktivität mit der entsprechenden Teilnahmebestätigung ein Formular zur Beantragung von Punkten auszufüllen.

 

Punkte für Lehrtätigkeit, Organisation oder Präsentation

Punkte für die Teilnahme

Kurse mit Kursleiter
  • 5 für Einführungskurse*
  • 10 für Kurse für fortgeschrittene Anfänger*
  • 15 für Kurse für Fortgeschrittene*
  • 10 Punkte für Einführungskurse
  • 15 für Kurse für fortgeschrittene Anfänger
  • 20 für Kurse für Fortgeschrittene
NI Connect / NI Days30 Punkte15 Punkte
Keynotes von NI Connect ansehen (online)k. A.5 Punkte
NI Webinars10 Punkte5 Punkte
NI-Technologietage / NI-Testforen10 Punkte5 Punkte
Beta-Test-Release10 Punkte5 Punkte
Zusammengeführte Pull-Anfragen auf github.com/ni

1–30 Punkte 

Basierend auf Komplexitäts- und Prioritätswerten

k. A.
Benutzergruppen

20 Punkte**

Befristete Punkteverdopplungsaktion

10 Punkte**

Befristete Punkteverdopplungsaktion

GDevCon oder GLA Summit30 Punkte15 Punkte
Lernabzeichenk. A.2 Punkte
On-Demand-Lernpfadek. A.5 Punkte

*Teilnehmer, die Punkte aufgrund ihrer Tätigkeit als Schulungsleiter sammeln möchten, müssen als Certified Professional Instructors (CPI) zertifiziert sein und die Richtlinien für Schulung und Zertifizierung einhalten.

**Im Rahmen einer befristeten Aktion und um die Arbeit der NI Community zur Neubelebung von Benutzergruppen anzuerkennen, wird von Januar 2025 bis April 2026 die Anzahl der Punkte für Aktivitäten der Benutzergruppe verdoppelt. Diese Aktion endet mit Ablauf des Monats April 2026. Danach gelten in den Richtlinien zur Rezertifizierung wieder die ursprünglichen Anforderungen, gemäß denen 10 Punkte für die Lehrtätigkeit, Organisation oder Präsentation und 5 Punkte für die Teilnahme gesammelt werden.

Weitere Richtlinien

  • Diese Richtlinien können von NI jederzeit zur inhaltlichen Klärung sowie zur Sicherstellung eines fairen Prüfungsverfahrens ergänzt oder aktualisiert werden. 
  • Wenn der Teilnehmer am Programm zur Rezertifizierung nach Punkten seine Teilnahme vorzeitig beenden und die Prüfung zur Rezertifizierung ablegen möchte, erhält er für die eingereichten und angenommenen Prüfungsinhalte keinerlei Gutschriften oder finanzielle Entschädigungen. 
  • Falls NI das Programm zur Rezertifizierung nach Punkten aus irgendeinem Grund abbrechen oder einstellen sollte, erhalten alle Teilnehmer, die mindestens 25 Punkte gesammelt haben, die Rezertifizierung. 

 

Rezertifizierung durch Prüfung

Die Rezertifizierungsprüfung kann maximal vier Monate vor Ablauf der Zertifizierung abgelegt werden.  Prüfungen innerhalb dieses Zeitraums führen weder zu einer Änderung des aktuellen Zertifizierungsstatus, noch verkürzen sie die Dauer bis zur nächsten Rezertifizierung.  

Zeitplanung und Vorbereitung auf Ihre Prüfung

Um Vorbereitungsmaterialien zu finden und Ihre Rezertifizierungsprüfung zu planen, besuchen Sie die Prüfungsseiten in der folgenden Tabelle. Sie können auch an kostenlosen virtuellen Vorbereitungen teilnehmen. Die meisten Prüfungen werden online abgelegt, aber in einigen Fällen können sie an einem Standort von NI stattfinden.

Weitere Informationen zu Online-Prüfungen

Zertifizierung

Prüfungen

Certified LabVIEW Associate Developer

1-stündige Multiple-Choice-CLAD-Prüfung wiederholen

Certified LabVIEW Developer

1-stündige Multiple-Choice-CLD-R-Prüfung ablegen

4-stündige CLD-Praxisprüfung wiederholen

Certified LabVIEW Architect

1-stündige CLA-R-Prüfung ablegen

CLA-Prüfung wiederholen

Certified LabVIEW Embedded Systems Developer

CLED-2-Prüfung wiederholen

Certified TestStand Developer

CTD-Prüfung wiederholen

Certified TestStand Architect

CTA-Prüfung wiederholen