Dieses Produkt befindet sich jetzt in Test Workflow. Sparen Sie 60 % beim Kauf gemeinsam mit anderer beliebter Testsoftware.

Was ist LabVIEW?

Das LabVIEW-Frontpanel, das Blockdiagramm und das Projektfenster mit dem Programmcode werden auf dem Monitor eines Desktop-Computers angezeigt.

LabVIEW ist eine grafische Programmierumgebung, mit deren Hilfe Ingenieure automatisierte Forschungs-, Validierungs- und Produktionstestsysteme entwickeln können.

Produktmerkmale

Grafische Programmierung für Prüf- und Messtechnik

LabVIEW verfügt über alles, was Sie benötigen, um automatisierte Testsysteme schnell zu erstellen.

  • Tausende verfügbarer Analysefunktionen
  • Konfigurierbare, interaktive Anzeigeelemente
  • Treiber für die Automatisierung aller Messgeräte und Datenerfassungshardware
  • Konnektivität mit anderen Sprachen und Industriestandardprotokollen

Lernen Sie LabVIEW 2023 Q3 kennen

 

Sie können in das Blockdiagramm hinein und aus dem Blockdiagramm herauszoomen. Sparen Sie Zeit mit neuen Verbesserungen für mehr Benutzerfreundlichkeit, wie etwa mit der Funktion „Schnelle Umwandlung“ und dem Doppelklicken zum Verbinden. Verfolgen Sie Abhängigkeiten mit JKI Dragon. LabVIEW 2023 Q3 ist besser denn je.

 

 

Preise vergleichen

LabVIEW-Versionen

LabVIEW ist in drei Editionen erhältlich und Teil des Test-Workflow-Pakets, das in Bezug auf Funktionsumfang und Leistungsfähigkeit auf Ihre Anwendungsanforderungen abgestimmt ist. Ziehen Sie das Test Workflow Bundle für LabVIEW und weitere NI-Software in Betracht. Lizenzen werden als einjährige Abonnements verkauft, die Zugriff auf Online-Schulungen, fortgeschrittene Ingenieure für technischen Support und Software-Updates umfassen.

Eine Frau erstellt auf ihrem Desktop-Computer eine LabVIEW-Anwendung.

LabVIEW Base

Kontakt Please select your country to get pricing information

 

 

Empfohlen für das Erstellen einfacher Prüf- und Messanwendungen.

 

 

Enthält die Standardfunktionen von LabVIEW:

 

  • Erfassen Sie Hardware-Daten von NI und Drittanbietern und kommunizieren Sie mit Hilfe von Industrieprotokollen
  • Erstellen Sie interaktive Benutzeroberflächen für die Überwachung und Steuerung von Tests.
  • Verwenden Sie Standard-Mathematik-, Wahrscheinlichkeits- und statistische Funktionen
  • Integrieren Sie Programmcode, der in Python, C/C++, .NET und MathWorks MATLAB® erstellt wurde
  • Speichern Sie Daten in einer *.csv-, *.tdms- oder einer beliebigen benutzerdefinierten Binärdatei

Test Workflow Standard

Kontakt Please select your country to get pricing information

Sparen Sie mehr als 50 %

 

Empfohlen für Anwendungen, die Hardwareautomatisierung, Datenanalyse, das Automatisieren von Berichten und Fernzugriff zum Testen erfordern.

 

Enthält:

 

  • LabVIEW Full mit Tools für fortgeschrittene Analyse und Signalverarbeitung
  • G Web Development Software zum Erstellen von Webanwendungen für Testzwecke
  • DIAdem Advanced für die Suche, Visualisierung, Analyse und Erstellung automatisierter Berichte
  • FlexLogger für die Datenerfassung mit NI-Hardware ohne Programmierung

 

Test Workflow Pro

Kontakt Please select your country to get pricing information

Sparen Sie fast 60 %

 

Empfohlen für Anwendungen, die eine Testsequenzierung, mehr Datenvisualisierungsfunktionen und erweiterte Analysefunktionen benötigen.

 

Beinhaltet die Software aus Test Workflow Standard sowie:

 

  • LabVIEW Professional mit Tools zum Erstellen eigenständiger Anwendungen, Datenbankkonnektivität und Berichterstellung für Microsoft Office
  • TestStand für die Entwicklung von Testsequenzen für Validierungs- und Produktionsteststationen
  • DIAdem Professional für die fortgeschrittene Datenvisualisierung und -analyse

In allen Editionen enthaltener Service

Im Lieferumfang von LabVIEW sind immer Softwaredienste wie Zugriff auf aktuelle und alte Versionen, technische Unterstützung und Online-Schulungen enthalten.

Schneller Lernen mit LabVIEW-Schulungen

Foto eines Schülers, der sich in einem On-Demand-Kurs Notizen macht

Mit Ihrem Abonnement für LabVIEW erhalten Sie On-Demand-Zugriff auf LabVIEW Grundlagen 1, mit dem Sie die Grundlagen der Entwicklung von Anwendungen in der Programmierumgebung LabVIEW erlernen können.

Bauen Sie LabVIEW-Kenntnisse mit zusätzlichen Schulungen weiter aus

Um Ihre in LabVIEW Grundlagen 1 erlernten Fähigkeiten zu erweitern, können Sie Kurse auch einzeln mit Education Services Credits kaufen oder mit einer Schulungsmitgliedschaft Geld sparen, wenn Sie mehrere Kurse besuchen. Die folgenden empfohlenen Kurse können Ihnen dabei helfen, mit LabVIEW mehr und noch schneller zu lernen. 

LabVIEW-Grundlagen 2

Der Kurs „LabVIEW-Grundlagen 2“ vermittelt Ihnen die Grundlagen der Implementierung und Verteilung Ihrer benutzerdefinierten LabVIEW-Anwendungen.

Datenerfassung

„Data Acquisition Using NI-DAQmx and LabVIEW“ unterstützt Sie dabei, die Grundlagen der Datenerfassung mithilfe von Sensoren, NI-Datenerfassungshardware und LabVIEW zu erforschen.

LabVIEW Grundlagen 3

Der Kurs „LabVIEW-Grundlagen 3“ vermittelt Ihnen strukturierte Herangehensweisen für das Entwerfen, Umsetzen, Dokumentieren und Testen von LabVIEW-Anwendungen.

Objektorientierte Entwürfe und Programmierung

Im Kurs „Object-Oriented Design and Programming in LabVIEW“ werden die grundlegenden Prinzipien des objektorientierten Entwurfs (OOD) und der objektorientierten Programmierung erläutert.

Der Wechsel zu einem COTS-Ansatz mithilfe von PXI und LabVIEW war für diesen Produktionstest bei Philips von entscheidender Bedeutung. Die Kombination aus erstklassiger modularer Hardware und Industriestandardsoftware war von entscheidender Bedeutung für die Einsparungen mehrerer Millionen Dollar und hunderten Stunden bei der Produktionstesttechnik.

Neil Evans

Senior Manager bei Philips

Vorzüge der Standardisierung mit LabVIEW

LabVIEW ist der Schlüssel zur Beschleunigung von Tests. Nach der Wahl von NI und LabVIEW als Grundlage für Tests hat L3 seine technische Leistung erhöht, weil sich die Entwicklungsdauer, Ausfallzeiten und Wiederverwendbarkeit von Programmcode verbessert haben.

9x

Verkürzung der Entwicklungsdauer

50 %

Reduzierung von Ausfallzeiten für Beta-Tests

80 %

Wiederverwendung von Programmcode in ähnlichen Produkten

L3 hat 2019 mit Harris fusioniert und heißt jetzt L3Harris.

LABVIEW AKTUALISIEREN

Das ist neu bei LabVIEW

LabVIEW wird ständig verbessert. Wir freuen uns, die Veröffentlichung von LabVIEW 2023 Q3 ankündigen zu können, das mit aufregenden neuen Funktionen wie Zoom, Zugriff auf JKI Dragon und vielen weiteren Verbesserungen für mehr Benutzerfreundlichkeit ausgestattet ist.

  • Sie können um bis zu 250 % in das Blockdiagramm hineinzoomen und aus dem Blockdiagramm herauszoomen.

  • Zugriff auf JKI Dragon zum Verfolgen und Installieren von VIPM-Abhängigkeiten beim Öffnen eines Projekts

  • Funktion „Schnelle Umwandlung“ für eine schnellere Objekterstellung

  • Vier Animationsgeschwindigkeiten für das Hervorheben der Ausführung stehen zur Auswahl 

  • Doppelklick-Geste beim Verbinden zum Erstellen von Bedien- oder Anzeigeelementen

  • Schnellere Neuerstellung von Anwendungen und komprimierten Projektbibliotheken

  • Und vieles mehr!

LabVIEW-Roadmap

Die Test Workflow Roadmap, die Informationen zu LabVIEW enthält, gibt Ihnen einen ersten Einblick in einige der aufregenden Verbesserungen, die wir für Software von NI geplant haben. Sehen Sie, was als Nächstes kommt, und füllen Sie die Umfrage aus, um uns mitzuteilen, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind.

Geplante neue LabVIEW-Funktionen