Nutzen Sie I/O-Module mit integrierter Signalaufbereitung zusammen mit einer dafür ausgelegten Software, um Echtzeitanwendungen zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen.
Konfigurieren eines benutzerdefinierten SystemsCompactRIO-Systeme bieten leistungsstarke Verarbeitungsfunktionen, sensorspezifische I/O mit Signalaufbereitung und eine nahtlos integrierte Softwarewerkzeugkette. Daher eignen sie sich ideal für das Industrial Internet of Things (IIoT) sowie Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsanwendungen. Der Echtzeitprozessor bietet ein zuverlässiges und vorhersehbares Verhalten, während das FPGA bei kleineren Tasks, die Hochgeschwindigkeitslogik und präzises Timing erfordern, hervorragend ist.
Die CompactRIO-Hardware bietet eine industrielle Steuerungs- und Überwachungslösung mit sensor- oder protokollspezifischen I/O-Modulen mit Echtzeitfunktionen.
Geeignet für
Anforderungen an die Echtzeitverarbeitung
Industrie-, Überwachungs- und Steuerungsanwendungen
Langfristige Tests vor Ort
CompactRIO-Systeme umfassen einen Controller mit einem Prozessor mit dem Linux-Real-Time Betriebssystem und ein Chassis mit einem anwenderprogrammierbaren FPGA. Sie unterstützen industrielle I/O-Module sowohl von NI als auch von Drittanbietern.
Das CompactRIO-Chassis bildet den Kern der integrierten Systemarchitektur. Es ist direkt an die I/O-Module angeschlossen, wodurch ein leistungsstarker Zugriff auf die I/O-Schaltkreise eines jeden Moduls sowie Timing, Triggerung und Synchronisierung möglich werden. Da jedes Modul direkt und nicht über einen Bus mit dem FPGA verbunden ist, kommt es im Gegensatz zu anderen Controller-Architekturen bei der Systemantwort kaum zu Latenzen.
Der CompactRIO-Controller ist ein Hochleistungs-Controller, mit robustem Design, Zertifizierungen nach Industriestandard, integrierter Bild- und Bewegungssteuerung, industrieller Kommunikation und Mensch-Maschine-Schnittstellen. Er beinhaltet einen Prozessor, der zuverlässig und deterministisch LabVIEW Real-Time-Anwendungen ausführt und bietet Multirate-Steuerung, Ausführungsablaufverfolgung, geräteeigene Datenprotokollierung und Peripheriekommunikation. Der CompactRIO-Controller hat einen integrierten CompactRIO-Chassis.
Herausforderungen, die mit der Programmierung traditioneller heterogener Architekturen einhergehen, lassen sich mit NI Linux Real-Time, dem LabVIEW-FPGA-Modul und dem NI-DAQmx-Treiber meistern. Dank dieser Kombination können Systeme schneller entwickelt werden, da sowohl der Prozessor als auch das anwenderprogrammierbare FPGA mithilfe einer einzigen, intuitiven Softwarewerkzeugkette programmiert werden. Konzentrieren Sie sich auf die Problemlösung und nicht auf maschinennahe Programmieraufgaben dank integrierter benutzerfreundlicher Software, die Risiken reduziert, die Produktivität erhöht und das Erstellen und Warten von I/O-Treibern, Betriebssystemen und anderer Middleware überflüssig macht.
Ab dem Moment, in dem Sie Ihre Hardware auspacken, über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung während des gesamten Lebenszyklus – NI unterstützt Sie dabei, schnell loszulegen und effizient zu arbeiten.
Meistern Sie Ihre Aufgaben mithilfe der:
Reparaturdienste
Serviceleistungen über den gesamten Lebenszyklus
Konfiguration
Kalibrierung
Die Bildverarbeitungsfunktionen der CompactRIO-Plattform haben uns zusätzliche Perspektiven für die Entwicklung von Robotikanleitungen mithilfe des LabVIEW FPGA IP Builder geboten.
Sagemcom Tunisia
Entdecken Sie eine der wichtigsten Komponenten jedes Datenerfassungssystems mit dem Leitfaden zur Signalkonditionierung.
Die eingetragene Handelsmarke Linux® wird gemäß einer Unterlizenz von LMI verwendet. LMI ist der exklusive Lizenznehmer von Linus Torvalds, dem weltweiten Eigentümer der Marke.