PXI-Funktionsgeneratoren werden mit dem interaktiven Soft-Frontpanel InstrumentStudio ausgeliefert, das eine sofortige Inbetriebnahme ermöglicht. Die PXI-Funktionsgeneratoren können mit PXI-Oszilloskopen in einer einzigen Ansicht kombiniert werden.
Ein Funktionsgenerator kann viele Arten von Standardfunktionen wie z. B. Sinus-, Rechteck-, Dreieck- oder Rampensignale sowie benutzerdefinierte Signalverläufe ausgeben. Dazu nutzt er die NI-FGEN-API in den Entwicklungsumgebungen LabVIEW, LabWindows™/CVI und .NET.
Der Signalgenerator PXIe-54x3 bietet eine Architektur zur Neuberechnung der Abtastrate (Fractional Resampling) sowie Funktionen zur Skripterstellung für Signalverläufe und zur Signalübertragung.
Profitieren Sie von dieser Einführung in analoge Signale und Hardware für die Signalerzeugung sowie in Merkmale für die Geräte- und Signalqualität.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Analogsignalgeneratoren, um das passende Messgerät als Ergänzung für Ihr Messsystem auszuwählen.
Resource Kit
Einführung zu PXI
In der Einführung zu PXI erfahren Sie mehr über die Vorteile von PXI und erhalten Tipps und Tutorials als Einstiegshilfe für die Zusammenstellung Ihres eigenen PXI-Systems.
Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zu einem Produkt, darunter Erste-Schritte-Anleitungen und Bedienhinweise.
Hier können Sie verschiedene Supportinhalte durchsuchen, darunter Beispiele und Hinweise zur Problembehandlung.