Was ist ein PXI-Funktionsgenerator?

Ein Funktionsgenerator erzeugt anhand von Datensequenzen oder kontinuierlicher Übertragung von einem Host oder Peer-to-Peer?-G?erät innerhalb von Mixed-Signal-Prüfsystemen präzise Signalverläufe, z. B. Sinus, Rechteck, Dreieck und Rampe sowie arbiträre, benutzerdefinierte Signalverläufe.

Interaktive Software InstrumentStudio™

PXI-Funktionsgeneratoren werden mit dem interaktiven Soft-Frontpanel InstrumentStudio ausgeliefert, das eine sofortige Inbetriebnahme ermöglicht. Die PXI-Funktionsgeneratoren können mit PXI-Oszilloskopen in einer einzigen Ansicht kombiniert werden.

Erzeugen gängiger Signalverläufe

Ein Funktionsgenerator kann viele Arten von Standardfunktionen wie z. B. Sinus-, Rechteck-, Dreieck- oder Rampensignale sowie benutzerdefinierte Signalverläufe ausgeben. Dazu nutzt er die NI-FGEN-API in den Entwicklungsumgebungen LabVIEW, LabWindows™/CVI und .NET.

Skripterstellung für Signalverläufe

Der Treiber NI-FGEN ermöglicht Anwendern das Definieren gängiger und arbiträrer Signalverläufe, die mithilfe von Skripten als Burst-Signal in Schleifen gebündelt werden können.

Signalübertragung

Die Signalübertragung ist ein entscheidender Faktor beim Erzeugen langer oder sich ständig verändernder Signale. Ein Funktionsgenerator kann hunderte Mega-Samples pro Sekunde an den Gerätespeicher streamen.

Weitere Informationen

Resource Kit


Einführung zu PXI

In der Einführung zu PXI erfahren Sie mehr über die Vorteile von PXI und erhalten Tipps und Tutorials als Einstiegshilfe für die Zusammenstellung Ihres eigenen PXI-Systems.

Zugehörige Produkte

PRODUKTSUPPORT