Der Kurs „Object-Oriented Design and Programming in LabVIEW“ deckt die grundlegenden Prinzipien des objektorientierten Designs und der objektorientierten Programmierung ab. Anschließend erfahren Sie, wie diese Prinzipien in LabVIEW implementiert werden. Objektorientiertes Design (OOD) fördert das Erzeugen von übersichtlichen Schnittstellen zwischen Programmabschnitten. Die Fehlersuche und die Arbeit in großen Teams von Programmierern werden vereinfacht. Objektorientiertes Programmieren ist die Entwicklung von Code in einer Programmiersprache mit objektorientierten Entwurfsprinzipien.
Vor Ort (mit Kursleiter): 3 Tage
Online-Kurs (mit Kursleiter): Vier (4) fünfeinhalbstündige Einheiten
Benutzer von LabVIEW, die flexiblen, überschaubaren, ausbaufähigen und wiederverwendbaren Code erstellen möchten
Benutzer von LabVIEW, die Code entwickeln möchten, der einfach auf Fehler untersucht werden kann
Benutzer von LabVIEW, die Erfahrungen im Umgang mit objektorientierter Programmierung in anderen Sprachen haben und wissen möchten, wie objektorientierte Entwürfe in LabVIEW umgesetzt werden
Teilnehmer des Kurses „LabVIEW Grundlagen 2“, die sich auf die objektorientierte Programmierung konzentrieren möchten
LabVIEW-Grundlagen 2 oder entsprechende Erfahrung im Umgang mit LabVIEW
LabVIEW Professional Development System
Virtuelle Schulungen mit Kursleiter umfassen digitale Kursmaterialien, die über den Lernbereich von NI bereitgestellt werden.
Die virtuelle Schulung mit Kursleiter von NI wird über Zoom durchgeführt, und die Teilnehmer erhalten Zugang zu Amazon AppStream/LogMeIn, um die Übungen auf virtuellen Maschinen durchzuführen, die mit der neuesten Software ausgestattet sind.
Ermitteln, ob der objektorientierte Ansatz zum Lösen eines Problems geeignet ist
Entwerfen einer Anwendung mithilfe objektorientierter Entwurfsprinzipien
Ersetzen von gängigen Mustern in einer vorhandenen LabVIEW-Anwendung durch Objekte
Implementieren einer einfachen Klassenhierarchie mithilfe von LabVIEW-Klassen und Schnittstellen
Lektion | Übersicht | Themen |
---|---|---|
Einführung in dieobjektorientierte Programmierung | Untersuchen Sie, wie sich ein objektorientierter Ansatz beim Entwickeln und Implementieren einer Anwendung eignet. |
|
Entwicklung einerobjektorientierten Anwendung | Entwerfen einer Anwendung mithilfe objektorientierter Entwurfsprinzipien. |
|
Implementieren derobjektorientierten Programmierung in LabVIEW | Entwickeln und Verwenden von Klassen in LabVIEW, die lesbar, skalierbar, wartbar und wiederverwendbar sind. |
|
Objektorientierte Entwurfsmuster und -Tools | Ersetzen von gängigen Mustern in einer vorhandenen LabVIEW-Anwendung durch LabVIEW-Objekte. |
|
Verteilen und Bereitstellen von Code | Sie führen eine Codeprüfung und Refactoring durch und verteilen Programmcode mithilfe guter objektorientierter Programmierverfahren. |
|