Entscheiden Sie sich für die Edition, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, oder ziehen Sie den Kauf von LabVIEW als Teil von Test Workflow in Betracht.
Diese Tabelle vergleicht die Editionen, die Sie verwenden können, wenn Sie neue Softwareanwendungen entwickeln. Fehlersuch- und Zielsystemlizenzen sind ebenfalls verfügbar, damit Sie Probleme mit Produktionssystemen und -anwendungen lösen können.
Alle LabVIEW-Editionen sind in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Koreanisch, Japanisch und Chinesisch (vereinfacht) erhältlich.
Kostenlose Evaluierung | — | — | EVALUIEREN |
Hauptunterschiede |
|
|
|
Betriebssystemunterstützung Jeder Kauf von LabVIEW beinhaltet Zugriff auf LabVIEW auf allen unterstützten Betriebssystemen |
|||
Windows | |||
Mac | — | ||
Linux | — | ||
Hardware-Integration | |||
Datenerfassung mit NI-Hardware | |||
Datenerfassung mit Drittanbieterhardware | |||
Implementierung auf Echtzeit-Hardware | — | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Implementierung auf FPGA-Hardware | — | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Programmierfunktionen | |||
Native grafische Programmierung | |||
Ausführung von Multithread-Code | |||
Fehlerbehandlung von Code | |||
Ereignisgesteuerte Programmierung | |||
Objektorientierte Programmierung | |||
Mathematik | |||
Gängige mathematische Funktionen | |||
Wahrscheinlichkeit und Statistik | |||
Lineare Algebra | — | ||
Kurvenanpassung | — | ||
Differentialgleichungen | — | ||
Interpolation und Extrapolation | — | ||
Infinitesimalrechnung | — | ||
Verarbeitung und Steuerung von Signalen | |||
Signalmessungen | — | ||
Signalerzeugung | — | ||
PID und Fuzzy-Logik | — | ||
Signalaufbereitung und -filterung | — | ||
Fensterfunktionen | — | ||
Signaloperationen | — | ||
Transformationen | — | ||
Wavelet-Analyse | — | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Zeitreihenanalyse | — | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Bildanalyse | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Modellbasierte Steuerung, Regelung und Simulation | — | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Lesen, Schreiben und Freigeben von Daten | |||
Lesen und Schreiben von Dateien | |||
Netzwerkkommunikation | |||
Darstellen und Analysieren von Bilddateien | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
Webdienste | — | ||
Berichterstellung für Microsoft Office | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Datenbankkonnektivität | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Softwareentwicklungswerkzeuge | |||
Grafische Unterscheidung und Zusammenführung | — | — | |
Dynamische Code-Analyse | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Statische Code-Analyse | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Unit Test Framework | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Interoperabilität von Software und Integration von Programmcode | |||
Aufrufen von DLLs und .NET-Assemblys | |||
Integrieren von textbasiertem Quellcode (u. a. C/C++, Python) | |||
Aufrufen von MATLAB®-Code | |||
Implementierung und Verteilung von Code | |||
Erstellen ausführbarer Dateien | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Erstellen von DLLs | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Erstellen von Installationsprogrammen | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | |
Dezentrales Steuern von Programmen über das Internet | — | ||
Erstellen von Webanwendungen | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich | Zusatzpaket1 erforderlich |
1Zusatzpakete bieten alle Funktionen für ein bestimmtes Feature und sind separat erhältlich.
Mit Hilfe der Fehlersuch- und Zielsystemlizenz für LabVIEW können Sie Probleme in Anwendungen oder Systemen beheben, die zuvor mit einer der Entwicklungslizenzen in der vorherigen Tabelle erstellt wurden.
Mit dieser Fehlersuch- und Zielsystemlizenz werden Ihre Edition von LabVIEW, alle LabVIEW-Toolkits und das LabVIEW-MathScript-Modul aktiviert.
Fehlersuch- und Zielsystemlizenzen werden als unbefristete Lizenzen verkauft, die ein einjähriges Standard Service Program (SSP) enthalten.
Interessieren Sie sich für die LabVIEW Community Edition für die nicht kommerzielle Nutzung?
MATLAB® ist eine eingetragene Marke von The MathWorks, Inc. Die eingetragene Handelsmarke Linux® wird gemäß einer Unterlizenz von LMI verwendet. LMI ist der exklusive Lizenznehmer von Linus Torvalds, dem weltweiten Eigentümer der Marke.
Das LabVIEW Real-Time Module ermöglicht die Entwicklung und Fehlerbehandlung von Programmcode, der kompiliert und zur deterministischen Ausführung auf Embedded-Hardware heruntergeladen werden kann.
Das LabVIEW FPGA Module ermöglicht die Entwicklung und Fehlerbehandlung anwenderspezifischer Hardwarelogik, die kompiliert und auf NI-Hardware mit rekonfigurierbarer I/O (RIO) heruntergeladen werden kann.
Das LabVIEW Advanced Signal Processing Toolkit ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen, die Zeitfrequenz-, Zeitreihen- und Wavelet-Analysen erfordern.
Das NI Vision Development Module ermöglicht die Entwicklung von industriellen Bildverarbeitungsanwendungen für Windows- und Real-Time-Betriebssysteme.
Das LabVIEW Report Generation Toolkit für Microsoft Office ermöglicht in LabVIEW die programmatische Erstellung und Bearbeitung von Berichten für Microsoft Word oder Excel.
Das LabVIEW Database Connectivity Toolkit ermöglicht die Verbindung mit lokalen und Remote-Datenbanken sowie die Implementierung von Datenbankoperationen ohne SQL-Programmierung.
Das LabVIEW VI Analyzer Toolkit ermöglicht die Fehlerbehandlung und Einhaltung von Codierungsmethoden, die sich auf die Leistungsfähigkeit, Funktionalität oder Wartbarkeit von Anwendungen auswirken.
Das LabVIEW Unit Test Framework Toolkit ermöglicht die Automatisierung von VI-Komponententests im Hinblick auf die ordnungsgemäße Funktionsweise und Validierung einer Anwendung.
Das LabVIEW Control Design and Simulation Module ermöglicht die Analyse offener Regelkreise, den Entwurf von Reglern und die Simulation von Systemen.
Der LabVIEW Application Builder ermöglicht die Erstellung und Implementierung von Stand-alone-Anwendungen, die in LabVIEW entwickelt werden.
Das LabVIEW Desktop Execution Trace Toolkit ermöglicht die Prüfung der Laufzeitausführung einer LabVIEW-Anwendung zur Erkennung und Lokalisierung von Problemen mit Programmcode.
Die Entwicklungssoftware für G Web ermöglicht das Erstellen von Web-Benutzeroberflächen für Prüf-und Messanwendungen ohne Vorkenntnisse in der Web-Programmierung.