Die Umgebung LabVIEW Communications unterstützt Sie bei der Auslegung, Entwicklung und Implementierung von drahtlosen Kommunikationssystemen auf verschiedenen Zielsystemen wie Universalprozessoren, den Betriebssystemen NI Linux Real-Time und FPGAs. Systementwickler können den Zeitaufwand für die Validierung von Algorithmen für Drahtlosnetzwerke mit Over-the-Air-Signalen durch die einheitliche grafische Programmierumgebung, den direkten Aufruf von in der Software MATLAB® von The MathWorks, Inc. erstelltem Programmcode und den Import von benutzerdefiniertem VHDL-Code reduzieren. Benutzer von LabVIEW Communications mit einer aktiven Mitgliedschaft im Standard Service Program (SSP) können ohne Zusatzkosten ein Upgrade auf die aktuelle Version vornehmen.
LabVIEW Communications liefert schneller Ergebnisse mithilfe einer einheitlichen Umgebung für Prozessoren und die FPGA-gestützte Systemerstellung. Entwickler von Kommunikationssystemen können mit der Suite vielerlei gängige Herausforderungen bewältigen.
LabVIEW Communications ermöglicht den Entwurf und die Implementierung von Drahtlossystemen der nächsten Generation in einer einheitlichen grafischen Entwicklungsumgebung, mit der sich Universalprozessoren, die Betriebssysteme NI Linux Real-Time und FPGAs programmieren lassen.
LabVIEW Communications besitzt eine Schnittstelle für MATLAB, die sich zum direkten Aufruf beliebiger benutzerdefinierter Funktionen oder Skripte aus der LabVIEW-Umgebung eignet, sodass eine mühelose Verbindung mit Over-the-Air-Signalen möglich ist.
LabVIEW Communications verkürzt die Einrichtungszeit durch Sofortverbindungen mit NI-SDR-Hardware (Software-Defined Radio) wie z. B. USRP (Universal Software Radio Peripheral). Algorithmen lassen sich mit FPGAs verbinden, sodass Prototypen für die echtzeitfähige Drahtloskommunikation entwickelt werden können.
LabVIEW Communications enthält eine Vielzahl einsatzfertiger Entwurfsvorlagen, die eine große Auswahl von leistungsstarkem FPGA-IP bieten. Mithilfe von Vorlagen für 802.11, LTE und FPGA-basierte PHY- und MAC-Schichten für MIMO erzielen Sie schneller Ergebnisse.
Angebote für Software
Standard Service Program
Im Lieferumfang der Software ist eine einjährige Mitgliedschaft im Standard Service Program (SSP) enthalten, die folgende Vorteile bietet:
Eine Einzelplatzlizenz für TestStand kann mit einer individuellen ID verknüpft oder einer bestimmten Computer-ID zugewiesen werden.
Das Volumenlizenzprogramm (VLP) ist ausgelegt für Teams, die fünf oder mehr Lizenzen benötigen. Das VLP reduziert die Gesamtinvestitionskosten und den Verwaltungsaufwand für Lizenzen.
Die Academic Site License (ASL) umfasst Software für den Unterricht in Theorie und Praxis und für die Forschung. Eine ASL bietet Lehrkräften, Studierenden und Forschenden einen umfassenden Zugriff auf NI-Software.
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Die aktive Online-Anwendergemeinde für LabVIEW und LabVIEW Communications ermöglicht Ihnen die Art der Zusammenarbeit, die Sie sich wünschen. So können Sie Beispielprogramme von anderen Benutzern durchsuchen, selbst entwickelte Beispiele hochladen und eine Unterhaltung mit anderen beginnen, die vor ähnlichen Problemen stehen wie Sie.
Enthält editierbares, echtzeitfähiges IP für die PHY- und MAC-Schicht von Wi-Fi basierend auf den Standards 802.11a/ac
Enthält editierbares, echtzeitfähiges IP für die PHY- und MAC-Schicht mit Unterstützung von TDD- und FDD-Übertragungsmodi
Enthält editierbares, echtzeitfähiges Referenzdesign für MIMO (Multiple Input, Multiple Output) basierend auf dem Standard LTE
MATLAB® is a registered trademark of The MathWorks, Inc.
The registered trademark Linux® is used pursuant to a sublicense from LMI, the exclusive licensee of Linus Torvalds, owner of the mark on a worldwide basis.