PXI-Oszilloskope werden mit dem interaktiven Soft-Frontpanel InstrumentStudio für die zügige Konfiguration und Durchführung von Messungen ausgeliefert. Anwender können das Messgerät konfigurieren und in einem kleinen Panel Sofortmessungen ansehen oder Messungen über einen längeren Zeitraum in einem großen Panel aufzeichnen.
Das PXIe-4081 bietet eine Auflösung von 26 bit und ermöglicht eine hohe Stabilität und Präzision der Messungen von 10 nV bis 1000 V, 1 pA bis 3 A bzw. 10 µΩ bis 5 GΩ, womit es die Leistungsfähigkeit klassischer Stand-alone-Digitalmultimeter übersteigt.
Zur Priorisierung der Messgeschwindigkeit bzw. -genauigkeit ermöglichen NI-Digitalmultimeter (DMMs) mithilfe der API des Gerätetreibers NI-DMM die vollständige Anpassung von Messeinstellungen, darunter A/D-Wandler-Kalibrierung, Nullabgleich, Einschwing- und Abtastzeit.
PXI-Digitalmultimeter können mit einer großen Auswahl von PXI-Schaltmodulen kombiniert werden, sodass die Anzahl von Kanälen kostengünstig skaliert werden kann. Ein Hardware-Handshaking entfernt den Overhead bei Software-Timing und Buskommunikation, woraus sich kürzere Testzeiten und eine höhere Durchsatzrate ergeben.
Resource Kit
Einführung zu PXI
Erlernen Sie die Grundlagen der PXI-Plattform für automatisiertes Testen mithilfe des PXI Resource Kit, das u. a. Hinweise zur Systemarchitektur, anwendungsbezogene Kundenlösungen und Leistungsmetriken enthält.
Hardwareservices
Programmoptionen
Der Kauf einer PXI-Komponente enthält folgende Services:
NI bietet als Teil von erweiterten Serviceprogrammen zusätzliche Hardwareservices an, mit denen Betriebszeiten maximiert und Wartungskosten gesenkt werden können.
*Der Anspruch auf technischen Support kann durch die kostenpflichtige Mitgliedschaft im Standard Service Program verlängert werden.
Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zu einem Produkt, darunter Erste-Schritte-Anleitungen und Bedienhinweise.
Hier können Sie verschiedene Supportinhalte durchsuchen, darunter Beispiele und Hinweise zur Problembehandlung.