Passen Sie an, wie lange der SystemLink Enterprise-Alarmdienst Ihre Alarme speichert.

Eingeführt im September 2024

Für den Alarmdienst gelten die folgenden Standardeinstellungen zum Speichern von aktiven und inaktiven Alarmen:

  • Aktive Alarme: Der Alarmdienst löscht aktive Alarme, die seit 90 Tagen nicht aktualisiert wurden.
  • Inaktive Alarme: Der Alarmdienst löscht inaktive Alarme nach 30 Tagen.

Gehen Sie zum Ändern der Einstellungen zur Alarmspeicherung wie folgt vor:

Hinweis Wenn zu viele Alarme gespeichert werden, kann dies zu Leistungsbeeinträchtigungen führen.
  1. Öffnen Sie die Datei systemLink-values.yaml.
  2. Führen Sie die folgenden Schritte basierend auf Ihrem Ziel aus.
    OptionBezeichnung
    Konfigurieren der Speicherung aktiver Alarme
    1. Ändern Sie den Wert von alarmservice.database.activeAlarmCleanup.interval.
    2. Um nur aktive Alarme mit dem letzten Übergangswert "CLEAR" zu löschen, setzen Sie alarmservice.database.activeAlarmCleanup.onlyCleanUpClearActiveAlarms auf true.
    Konfigurieren der Speicherung inaktiver Alarme Ändern Sie den Wert von alarmservice.database.inactiveAlarmCleanupInterval.
  3. Optional: Zur dauerhaften Speicherung von Alarmen müssen Sie beim Erstellen des Alarms das Schlüsselwort nialarminstancePermanent in der Schlüsselwortliste angeben.
    Hinweis

    Verwenden Sie diese Einstellung möglichst selten. Der Alarmdienst begrenzt die Anzahl der Alarme, die erstellt werden können. Wenn Sie zu viele Alarme auf unbestimmte Zeit speichern, kann der Alarmgrenzwert des Alarmdienstes erreicht werden.