In LabVIEW 2020 wurden folgende Änderungen am LabVIEW Application Builder und an den Build-Spezifikationen eingeführt:

(Windows) Reparieren von Paketen

Bei Problemen mit der Installation eines Pakets können Sie das Paket im NI-Paketmanager reparieren. In LabVIEW können Sie festlegen, welche Reparaturaktion in einem solchen Fall ausgeführt werden soll. Klicken Sie dazu auf der Seite "Fortgeschritten" des Dialogfelds "Eigenschaften für Paket" mit der rechten Maustaste in die Tabelle Benutzerdefinierte Aktionen und wählen Sie Reparaturaktion hinzufügen aus. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:

  • Vor Reparatur—Gibt an, welche Maßnahme vor dem Reparieren des Pakets ausgeführt werden soll.
  • Nach Reparatur—Gibt an, welche Maßnahme nach dem Reparieren des Pakets ausgeführt werden soll.
  • Nach Reparatur (alle)—Gibt an, welche Maßnahme nach dem Reparieren aller Pakete ausgeführt werden soll.

Allgemeine Verbesserungen am Application Builder

Die Seite "Feed" des Dialogfelds "Eigenschaften für Paket" enthält die folgenden neuen Optionen:

  • Alle Abhängigkeiten in Feed einbeziehen—Gibt an, ob alle abhängigen Komponenten eines Pakets bei der Auswahl des Pakets zum Feed hinzugefügt werden sollen.
  • Paketversion an Feed-Speicherort anhängen—Gibt an, ob die Paketversion in den Feed aufgenommen werden soll. Wenn ja, wird am Feed-Speicherort ein Unterordner mit der Paketversion erzeugt.
  • Alle Abhängigkeiten in den SystemLink-Feed einbeziehen—Gibt an, ob alle abhängigen Komponenten eines Pakets oder nur das Paket selbst in den SystemLink-Feed aufgenommen werden sollen.

Diese Optionen sind nur unter Windows verfügbar.