DIAdem-Hilfe

Zugreifen auf Objekte in DIAdem-DAC

  • Aktualisiert2023-04-06
  • 6 Minute(n) Lesezeit

Alle anzeigen Alle ausblenden

Verwenden Sie die Objektbefehle und -variablen, um mit einem Script auf Objekte eines Schaltplans zuzugreifen. Das zentrale DAC-Objekt ist ein DAC-Block oder ein Unterschaltplan. Unterobjekte sind Signalanschlüsse an DAC-Blöcken und Unterschaltplänen und Beschriftungen von Anzeige- und Bedieninstrumenten.

Laden eines Schaltplans und Bearbeiten eines DAC-Blocks

Verwenden Sie den Befehl SchemeLoad, um einen Schaltplan zu laden. Um einen DAC-Block zu parametrieren, verwenden Sie die Befehle DACObjOpen und DACObjClose. Im Befehl DACObjOpen geben Sie den Objektnamen an, um dieses Objekt zu öffnen und anschließend die Eigenschaften des Objekts zu ändern.

Führen Sie folgende Schritte aus, um beispielsweise die Signalfarbe einer Balkenanzeige zu ändern:

  1. Wählen Sie das Modul DIAdem-SCRIPT.

  2. Wählen Sie Datei»Neu»VBS-Script, um ein neues Script zu erstellen.

  3. Geben Sie im Script-Editor den folgenden Text ein oder kopieren Sie den folgenden Text in den Script-Editor:
    Script anzeigen

  1. Wählen Sie Script»VBS-Script ausführen, um das Script zu starten.

In DIAdem-VISUAL erscheint die Darstellung der Raumtemperaturen. Die ersten drei Balken haben die Farbe Schwarz.

Einstellungen eines DAC-Blocks interaktiv bearbeiten

Verwenden Sie die Variable SUDDlgShow und den Befehl DACObjDlg, um den Dialog eines DAC-Blocks zu öffnen. Der Befehl DACObjClose schließt einen DAC-Block und übernimmt die geänderten Einstellungen, während der Befehl DACObjDestroy einen DAC-Block schließt und die geänderten Einstellungen verwirft.

Führen Sie folgende Schritte aus, um beispielsweise einzelne Signale eines Simulationsblocks zu deaktivieren:

  1. Wählen Sie das Modul DIAdem-SCRIPT.

  2. Wählen Sie Datei»Neu»VBS-Script, um ein neues Script zu erstellen.

  3. Geben Sie im Script-Editor den folgenden Text ein oder kopieren Sie den folgenden Text in den Script-Editor:
    Script anzeigen

  1. Wählen Sie Script»VBS-Script ausführen, um das Script zu starten.

DIAdem-DAC lädt den Schaltplan Example.dac und öffnet den DAC-Block Temperature. Sie können beispielsweise einzelne Signale deaktivieren, so dass die Messung diese Signale nicht verwendet. Wenn Sie den Dialog schließen, startet DIAdem die Messung und visualisiert die Temperaturen mit horizontalen Balken.

Bearbeiten eines Blockanschlusses

Um die Einstellungen eines Unterobjekts zu ändern, müssen Sie das Unterobjekt öffnen. Führen Sie folgende Schritte aus, um beispielsweise die Klemmenanzahl in einem Signaleingang zu erhöhen:

  1. Wählen Sie das Modul DIAdem-SCRIPT.

  2. Wählen Sie Datei»Neu»VBS-Script, um ein neues Script zu erstellen.

  3. Geben Sie im Script-Editor den folgenden Text ein oder kopieren Sie den folgenden Text in den Script-Editor:
    Script anzeigen

  1. Wählen Sie Script»VBS-Script ausführen, um das Script zu starten.

Das Script lädt den Schaltplan Example.dac und erhöht die Klemmenanzahl im Signaleingang des DAC-Blocks Bars auf 21.

Hinweis  Drücken Sie <Strg-Umschalt-C>, um im Aufzeichnungsmodus die aktuellen Einstellungen des gerade geöffneten Dialogs aufzuzeichnen. Wenn der Aufzeichnungsmodus nicht aktiv ist, kopieren Sie die Einstellungen des gerade geöffneten Dialogs mit <Strg-Umschalt-C> in die Windows-Zwischenablage. In beiden Fällen zeichnet DIAdem auch die Objekthierarchie auf, das heißt alle Befehle, die zum Öffnen und Schließen des Dialogs notwendig sind. Befehle zum Erstellen eines Objekts zeichnet DIAdem nicht auf.
Hinweis  Wenn Sie ein Objekt am Bildschirm markieren, dann zeigt DIAdem den Namen dieses DAC-Objekts in der Statuszeile an. Wenn Sie einen Blockanschluss anklicken, zeigt DIAdem den Namen des DAC-Hauptobjekts und durch einen Punkt getrennt den Namen des DAC-Unterobjekts in der Statuszeile an.
Hinweis  Während einer laufenden Messung können Sie die Einstellungen der Blöcke nicht ändern.

 

Log in to get a better experience