DIAdem-VIEW
- Aktualisiert2023-04-06
- 4 Minute(n) Lesezeit
DIAdem-VIEW
Verwenden Sie das Modul DIAdem-VIEW, um Ihre Daten als Kurven oder Flächen sowie in Tabellen darzustellen und mit Texten, Karten, Grafiken oder Videos zu ergänzen. Sie finden in den Funktionsgruppen von DIAdem-VIEW vordefinierte Arbeitsblattaufteilungen, die Sie zur Darstellung der Daten verwenden können. Sie können auch eigene Arbeitsblätter erstellen und diese in einem VIEW-Layout speichern. Verwenden Sie Arbeitsblätter verwalten, um die Seiten eines Layouts zu organisieren. Mit einem Klick auf das Symbol Transfer nach REPORT in der Befehlsleiste erstellen Sie aus dem aktuellen Arbeitsblatt eine Reportseite.
Jedes Arbeitsblatt können Sie in mehrere Bereiche unterteilen und jeder Bereich kann einen anderen Anzeigetyp nutzen:
Wählen Sie Kanaltabelle, um Daten in einer Tabelle aufzulisten.
Wählen Sie 2D-Achsensystem, um Daten als Kurve darzustellen.
Wählen Sie Bode, um Phase und Amplitude einer Übertragungsfunktion übereinander als Kurven darzustellen.
Wählen Sie Polar, um Daten in einem Polarachsensystem als Kurven darzustellen.
Wählen Sie Orbit, um die Rotationsbewegungen einer Welle als Kurvenschar darzustellen.
Wählen Sie Shaft Centerline, um die Auslenkung einer rotierenden Welle aus der Ruheposition als Kurve darzustellen.
Wählen Sie Bird's Eye View, um Radardaten, einschließlich Straßenverlauf, Fahrspur, Objektliste und Entfernungen aus der Vogelperspektive in DIAdem VIEW anzuzeigen. Sie können diese Daten mit GPS-Daten und Objekten im Video synchronisieren.
Wählen Sie Kontur, um 3D-Daten in einer Konturdarstellung zweidimensional anzuzeigen.
-
Wählen Sie Kaskade, um Daten als Wasserfall darzustellen.
-
Wählen Sie Karte, um geographische Daten, beispielsweise die Daten eines GPS-Empfängers, in einem Kartenausschnitt darzustellen.
Wählen Sie Grafik, um ein Bild in Ihr Layout einzufügen.
-
Wählen Sie Video, um einen Film in Ihr Layout einzufügen.
Wählen Sie Textfeld, um Texte und Variableninhalte in Ihr Layout einzufügen.
Wählen Sie Dialog, um einen Anwenderdialog in Ihr Layout einzubinden.
Achsensystemen, Kanaltabellen und Konturdarstellungen weisen Sie Datenkanäle aus dem Datenportal per Drag&Drop zu.
VIEW-Bereiche können Sie über das Kontextmenü erstellen, löschen und umbenennen. Um einen VIEW-Bereich zu verschieben, klicken Sie auf die blaue Titelleiste des aktiven Bereichs und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position. Ein kleines zusätzliches Symbol am Cursor zeigt Ihnen an, wo der Bereich erscheint, sobald Sie die Maustaste loslassen. Wenn Sie während des Ziehens die Steuerungstaste gedrückt halten, kopiert DIAdem den Bereich, statt ihn zu verschieben. Um einen Bereich auf ein anderes Arbeitsblatt zu verschieben oder zu kopieren, bewegen Sie den Mauszeiger auf die Registerkarte des gewünschten Arbeitsblatts und warten Sie einen Augenblick, um das Arbeitsblatt zu aktivieren. Um einen Bereich auf ein neues Arbeitsblatt zu verschieben oder zu kopieren, bewegen Sie den Mauszeiger hinter die letzte Registerkarte der Arbeitsblätter.
In Achsensystemen analysieren Sie die Kurven mit den Cursorn und zoomen Ausschnitte. Mehrere Achsensysteme in einem Arbeitsblatt synchronisieren Sie über die Bezugsachse miteinander. In der Legende eines Achsensystems bestimmen Sie die Leitkurve, auf der sich der Cursor bewegt.
![]() | Hinweis Die Funktion Transfer nach Report erstellt nicht jeden Anzeigetyp in DIAdem-REPORT. Anzeigetypen, für die es keine äquivalenten Darstellungsformen in DIAdem-REPORT gibt, überträgt DIAdem nicht oder nur als Bild. Beispielsweise zeigt DIAdem-REPORT von einem Video, einer Karte und einem Dialog jeweils das Bild der letzten Darstellung. |
![]() | Hinweis Wenn Sie den internen Datenbestand im Datenportal über ein Script ändern, müssen Sie die Methode Refresh aufrufen, um das Layout in DIAdem-VIEW zu aktualisieren. |
Vorgehensweisen
Darstellen aller Kanäle in einer Kanaltabelle | Anzeigen der Kurvenkoordinaten | Arbeitsblätter in Bereiche aufteilen | Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Datenblöcken in Kanaltabellen | Bereiche erstellen | Bereiche verschieben oder kopieren | Blockoperationen in Kanaltabellen | Darstellen von 2D-Achsensystemen mit mehreren y-Achsen | Darstellung eines Textfelds parametrieren | Daten als Kurven sichten | Eigenschaften in der Legende einer Kurve anzeigen | Erzeugen und Formatieren von Texten | Grafiken in DIAdem-VIEW anzeigen | Interpolieren von Kurvenpunkten | Kurvenbereiche vergrößern und scrollen | Löschen von Kurvenbereichen und Interpolieren über festgelegte Punkte | Parametrieren einer Kartendarstellung | Setzen der Leitkurve | Spalten einer Kanaltabelle löschen | Videos und Daten synchron anzeigen | Werte in Kanaltabellen finden | Ändern der Darstellung einer Tabelle | Übertragen von VIEW-Layouts nach DIAdem-REPORT
Beispiele
Analyse von Schwingungsdaten mit Parallelverarbeitung | Anwenderdialog in VIEW zur Berechnung der FFT und harmonischer Frequenzen | Automatische Anzeige harmonischer Frequenzen | Daten sichten und automatisch analysieren | Dynamische Anzeige statistischer Kennwerte in DIAdem-VIEW | Erzeugen und Sichten langer Datenkanäle | Hintergrund-Segmente in DIAdem-VIEW | Kanäle abschnittsweise darstellen und analysieren | Objekte in Videos einblenden | Tangente an einer Kurve berechnen