DIAdem-Hilfe

Messparameter

  • Aktualisiert2023-04-06
  • 3 Minute(n) Lesezeit

Verwenden Sie diesen Dialog, um die Messparameter zu bestimmen.

Die realisierbaren Abtastraten einer Messung sind abhängig vom Aufbau Ihres Rechners, der Messhardware und vom verwendeten Zeitgeber. Wenn Ihr Rechner einen APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller) Baustein besitzt und Sie Abtastraten verwenden, die unter 18,2 Hz liegen, müssen Sie im Dialog Zeitgeber für Software-Takt die Einstellung Windows-Timing wählen. Wenn Sie mit diesem Rechner höhere Abtastraten verwenden, dann wählen Sie die Einstellung Automatisch. Im Dialog Systeminformation, den Sie über Hilfe»Info über»Systeminformation öffnen, zeigt DIAdem an, ob Ihr Rechner einen APIC-Baustein besitzt.

Sie sollten mit einem geeigneten Referenzsignal die Qualität Ihres Basistakts und die eingestellten Verstärkungen überprüfen, da diese abhängig vom Aufbau Ihres Rechners, der Messhardware und vom verwendeten Zeitgeber sein können.

Sie können auf einem Rechner in verschiedenen DIAdem-Instanzen gleichzeitig eine Messung durchführen, wenn Sie folgende Einschränkungen beachten:

  1. Sie können auf einem Rechner nur eine Messung mit der Einstellung Multicore-Timing starten, aber gleichzeitig mehrere Messungen mit der Einstellung Windows-Timing durchführen.
  2. Beachten Sie die CPU- und Speicherauslastung Ihres Rechners vor dem Start einer weiteren Messung. Eine zu hohe Auslastung behindert die Messungen.
  3. Es ist im Allgemeinen nicht möglich, von verschiedenen Messungen auf die selbe Hardware zuzugreifen. Viele Treiber verhindern selbst die doppelte Nutzung der unterstützen Hardware. Die Mehrfachnutzung der Hardware kann zu unerwartetem Verhalten der zu startenden und der laufenden Messung führen, falls der verwendete Treiber dies nicht verhindert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Messarten in DIAdem-DAC.

Einstellungen

Manuellen Abbruch zulassen Bestimmt, dass Sie eine Messung mit <ESC> abbrechen können.
Automatisch Bestimmt, dass DIAdem abhängig von der Rechner- und Messhardware automatisch das bestmögliche Timing einstellt. Bei Taktraten unter 200 Hz verwendet DIAdem das Windows-Timing. Wenn die Taktrate zwischen 200 Hz und 1 kHz liegt, dann verwendet DIAdem auf Rechnern mit einem Prozessor ebenfalls das Windows-Timing. Wenn Sie einen Rechner mit zwei oder mehr physikalisch getrennten Prozessoren haben, verwendet DIAdem bei Taktraten zwischen 200 Hz und 2 kHz das Multicore-Timing.
Hinweis  Das automatische Timing hat sich gegenüber DIAdem Version 11.0 und früher geändert. Verwenden Sie die Variable DCTimingAutoMode, um das automatische Timing früherer Versionen zu verwenden.
Multicore-Timing Bestimmt, dass DIAdem einen Prozessor exklusiv und mit hoher Priorität mit der Basistakterzeugung beschäftigt. DIAdem verwendet den von diesem Prozessor erzeugten Basistakt, um auf den anderen Prozessoren die im Schaltplan definierten Messaufgaben abzuarbeiten. Diese Einstellung erzielt Abtastraten über 1 kHz und bessere Latenzzeiten als das Windows-Timing.
Windows-Timing Bestimmt, dass DIAdem für das Timing einen Multimedia-Timer des Rechners verwendet. Diese Einstellung erzielt Abtastraten bis maximal 1 kHz und Latenzzeiten im Bereich weniger Mikrosekunden. DIAdem priorisiert die Erfassung, die Online-Verarbeitung und die Ausgabe höher als normale Windows-Applikationen. Diese Abläufe sind allerdings niedriger priorisiert als die parallel laufenden Systemtreiber auf der Kernel-Ebene des Betriebssystems. Verwenden Sie dieses Timing, wenn Probleme bei der Verwendung des Echtzeitkerns auftreten.
Abbruch der Messung Bestimmt, dass DIAdem die Messung bei einem Interrupt-Überlauf mit einer Fehlermeldung abbricht.
Warnung nach Messung Bestimmt, dass DIAdem die Messung bei einem Interrupt-Überlauf beendet und eine Fehlermeldung anzeigt.
Ignorieren Bestimmt, dass DIAdem nicht auf Interrupt-Überläufe reagiert.

Hinweis  Sie öffnen diesen Dialog über Einstellungen»Einzelwertverarbeitung»Messparameter.

Log in to get a better experience