Blöcke mit Leitungen verbinden
- Aktualisiert2023-04-06
- 2 Minute(n) Lesezeit
Der Schaltplan beschreibt die Messaufgabe > Blöcke mit Leitungen verbinden
Die Aufgabe bestimmt nicht nur, welche Blöcke Sie auswählen, sondern auch, wie Sie die Blöcke zu einem Schaltplan verbinden. Sie können nicht nur Blöcke miteinander verbinden, sondern auch Blöcke mit Leitungen und Leitungen untereinander verbinden. Wenn Sie auf einen Eingang oder Ausgang eines Blocks klicken, erscheint der Anfang einer neuen Leitung mit einem Fadenkreuz an der Spitze. Wenn Sie auf eine Leitung klicken, müssen Sie die linke Maustaste gedrückt halten, um eine neue Leitung zu erstellen. Führen Sie das Fadenkreuz über einen Eingang oder über eine gleichfarbige Leitung, bis DIAdem am Fadenkreuz OK anzeigt. Lösen Sie die linke Maustaste, damit DIAdem die Verbindung erstellt. Zeigt DIAdem ein durchgestrichenes Fadenkreuz an, ist keine Verbindung möglich.
Abzweigung und Einspeiseknoten
Wenn Sie eine Leitung von einer Leitung wegführen, stellt DIAdem die Abzweigung als Kreis dar. Wenn Sie zwei Leitungen zusammenführen, zeigt DIAdem ein kleines Quadrat am Einspeiseknoten. Die Dreiecke im Quadrat zeigen an, welche Leitungen Signale zuführen.
Verdeckte Signalleitung
Bei umfangreichen Schaltplänen kann es vorkommen, dass DIAdem eine Leitung im Hintergrund fortführt. Dann endet die Leitung in einem Punkt, an dem die Bezeichnung der Leitung steht, beispielsweise D11 für die elfte Datenleitung. An einer anderen Stelle im Schaltplan taucht ein zweiter Punkt mit derselben Bezeichnung D11 wieder auf, von dem DIAdem die Leitung weiterführt.
Verwandte Themen
Der Schaltplan beschreibt die Messaufgabe | Schaltpläne bearbeiten | Schaltpläne erstellen | Unterschaltpläne