PXI-Oszilloskope werden mit dem interaktiven Soft-Frontpanel InstrumentStudio für die zügige Konfiguration und Durchführung von Messungen ausgeliefert. Anwender können das Messgerät konfigurieren und in einem kleinen Panel Sofortmessungen ansehen oder Messungen über einen längeren Zeitraum in einem großen Panel aufzeichnen.
Zur Priorisierung der Messgeschwindigkeit bzw. -genauigkeit ermöglichen NI-Digitalmultimeter (DMMs) mithilfe der API des Gerätetreibers NI-DMM die vollständige Anpassung von Messeinstellungen, darunter A/D-Wandler-Kalibrierung, Nullabgleich, Einschwing- und Abtastzeit.
PXI-Digitalmultimeter können mit einer großen Auswahl von PXI-Schaltmodulen kombiniert werden, sodass die Anzahl von Kanälen kostengünstig skaliert werden kann. Ein Hardware-Handshaking entfernt den Overhead bei Software-Timing und Buskommunikation, woraus sich kürzere Testzeiten und eine höhere Durchsatzrate ergeben.
Erfahren Sie, wie sich mithilfe des PXI-Digitalmultimeters ein intelligenteres Prüfsystem erstellen lässt, mit dem der zunehmenden Gerätekomplexität und dem stetig wachsenden wirtschaftlichen Druck begegnet werden kann.
Lernen Sie zur richtigen Handhabung die Grundlagen von Digitalmultimetern kennen, darunter gängige Messarten, wichtige Spezifikationen sowie Tipps und Tricks.
Durch Erdung können Sie ermitteln, wie ein Messsystem angeschlossen werden sollte, damit genaueste Messungen durchgeführt werden können.
Resource Kit
Einführung zu PXI
Erlernen Sie die Grundlagen der PXI-Plattform für automatisiertes Testen mithilfe des PXI Resource Kit, das u. a. Hinweise zur Systemarchitektur, anwendungsbezogene Kundenlösungen und Leistungsmetriken enthält.
Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zu einem Produkt, darunter Erste-Schritte-Anleitungen und Bedienhinweise.
Hier können Sie verschiedene Supportinhalte durchsuchen, darunter Beispiele und Hinweise zur Problembehandlung.