Ein Großteil des folgenden Textes stammt aus dem "NI-488.2 User Manual for Windows", zu dem Sie unter Weitere Ressourcen weiter unten einen Link finden.
Situation: Die GPIB-Schnittstelle ist für den Zugriff gesperrt.
Mögliche Ursache: Dieser Fehler tritt üblicherweise auf, wenn zwei oder mehr Prozesse auf dieselbe Schnittstelle zugreifen und die Schnittstelle bereits von einem Prozess belegt wurde. Wenn ein Vorgang aufgrund der vorhandenen Sperre an der Schnittstelle nicht ausgeführt werden kann, wird dieser Fehler gemeldet. Er wird auch ausgegeben, wenn ein Prozess versucht, die Sperre einer Schnittstelle aufzuheben und keine solche Sperre vorhanden ist.
Lösung:
Situation: ibnotify-Callback konnte nicht wieder aktiviert werden.
Mögliche Ursache: Dieser Fehler tritt auf, wenn NI-488.2-Anwendungen mit asynchroner Benachrichtigung (ibnotify) arbeiten. Diese Funktion ist nützlich, wenn Ihre Anwendung über das Auftreten von einem oder mehreren GPIB-Ereignissen asynchron benachrichtigt werden soll. Die Ereignisbenachrichtigung erfolgt über eine Callback-Funktion. Die Callback-Funktion wird beim Aufruf von ibnotify im NI-488.2-Treiber registriert. Der Fehler gibt an, dass diese Callback-Benachrichtigung sich nicht wieder aktivieren konnte, weil sie einen unzulässigen Wert ausgegeben hat oder ein schwerer Treiberfehler (EDVR) aufgetreten ist.
Lösungen:
Fehlerbedingung: Eingangs-Handle ist ungültig.
Mögliche Ursache Mehrere GPIB-Befehle nehmen das Eingangs-Handle der Karte oder des Geräts als Eingangsparameter an, wodurch dieser Fehler verursacht werden kann. Dieser Fehler kann jedoch unter diversen Umständen auftreten. Einige Situationen sind nachfolgend aufgeführt:
Lösungen:
Situation: Warten auf ein angegebenes Handle.
Mögliche Ursache: Ein Prozess wird in mehreren Threads ausgeführt, von denen zwei oder mehr auf ein und dieselbe Schnittstelle zugreifen. EWIP zeigt an, dass ein ibwait-Aufruf für den angegebenen Einheitsdeskriptor bereits ausgeführt wird, und ein anderer Thread versucht, ibwait für denselben Deskriptor aufzurufen.
Lösung:
Situation: Die Ereignisbenachrichtigung wurde abgebrochen, weil die Schnittstelle zurückgesetzt wurde.
Mögliche Ursache: ERST tritt auf, wenn die Ereignisbenachrichtigung aufgrund eines Rücksetzvorgangs an der Schnittstelle abgebrochen wurde. Ein im Treiber ausstehender ibwait-Aufruf gibt in folgenden Fällen ERST aus:
Ein ibnotify-Callback kann im folgenden Fall mit ERST aufgerufen werden:
Lösungen:
Situation: Schnittstelle ist stromlos.
Mögliche Ursache: EPWR tritt auf, wenn die Stromzufuhr einer Schnittstelle unterbrochen wird. Das passiert häufig, wenn das System in den Standby-Modus schaltet oder aus dem Standby-Modus zurückkehrt.
Lösungen:
Der vorliegende Artikel gehört zu einer Artikelreihe. Die anderen Teile finden Sie unter GPIB-Fehlercodes und gängige Lösungen (Teil 1) und GPIB-Fehlercodes und gängige Lösungen (Teil 2).