Im Kurs DIAdem Advanced lernen Sie, wie Sie gängige Arbeitsschritte in DIAdem mithilfe von VBScript-Befehlen automatisieren können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die DIAdem-Umgebung durch das Erstellen von benutzerdefinierten Dialogfeldern, Befehlen und Menüs Ihren Bedürfnissen anpassen. Auf diese Weise können Sie DIAdem als Grundlage für komplexe Anwendungen verwenden.
Vor Ort (mit Kursleiter): Zwei (2) Tage
Online-Kurs (mit Kursleiter): Drei (3) vierstündige Sitzungen plus Hausaufgaben – durchschnittlich drei (3) Stunden täglich
DIAdem-Benutzer, die den Grundkurs DIAdem Basics absolviert haben oder über eine vergleichbare Erfahrung verfügen
DIAdem-Benutzer, die lernen möchten, wie man DIAdem programmatisch steuert
Integratoren, die mit der Entwicklung technischer Datenverwaltungslösungen beschäftigt sind
DIAdem Basics oder vergleichbare Erfahrung
DIAdem
Virtuelle Schulungen mit Kursleiter umfassen digitale Kursmaterialien, die über den Lernbereich von NI bereitgestellt werden.
Die virtuelle Schulung mit Kursleiter von NI wird über Zoom durchgeführt, und die Teilnehmer erhalten LogMein-Zugang, um die Übungen auf virtuellen Maschinen durchzuführen, die mit der neuesten Software ausgestattet sind.
Automatisieren von DIAdem mithilfe von VBScript
Verwenden von Standarddialogfeldern
Erstellen benutzerdefinierter Dialogfelder
Erstellen benutzerdefinierter Variablen und Befehle
Steuern der Skriptsequenz
Definieren von Funktionen und Prozeduren
Optimieren und Strukturieren von Skripten
Programmgesteuerte Verarbeitung von Dateien
Datenimport mit SQL-Abfragen in VBScript
Lektion | Übersicht | Themen |
---|---|---|
Einführung in DIAdem-SCRIPT |
In dieser Lektion werden die Funktionen erläutert, die Sie zum Erstellen und Bearbeiten von Skripten mit dem in den DIAdem-Arbeitsbereich integrierten Editor verwenden. |
|
Der Funktionsumfang von VBS |
In dieser Lektion lernen Sie die wichtigsten Aspekte des Funktionsumfangs von VBS kennen, darunter Datentypen und die Verwendung von Variablen, Funktionen und Prozeduren. |
|
Arbeiten mit dem Debugger |
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie den integrierten Debugger im Editor und den Informationsbereich in DIAdem SCRIPT verwenden. |
|
Erstellen und Bearbeiten von Skripten |
In dieser Lektion gibt es eine Einführung in die Skript-Codierung und Ausführung sowie Skript-Werkzeuge in DIAdem. |
|
Variablen und Befehle in Skripten |
In dieser Lektion lernen Sie die verschiedenen Variablentypen in DIAdem, ihre Wertebereiche und die zu verwendenden Umgebungen kennen. |
|
Dialogfelder in Skripten |
In dieser Lektion wird die Verwendung von Dialogfeldern zur Konfiguration von Funktionen, zur Festlegung von Einstellungen, zur Auswahl von Eigenschaften und zur Eingabe benutzerdefinierter Einstellungen behandelt. |
|
Arbeiten mit DIAdem-Modulen |
In dieser Lektion werden Sie mit den Objekten in den verschiedenen DIAdem-Modulen vertraut gemacht und erfahren, wie Sie diese verändern können. |
|
Benutzerdefiniertes Anpassen von DIAdem |
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie den Funktionsumfang und die Benutzeroberfläche anpassen können. |
|
Erweiterte Skriptoptionen |
In dieser Lektion wird auf die Definition einer Klasse und die Verwendung ihrer Objekte für den Zugriff auf Datenbanken eingegangen. |
|