PC-basierte Mess- und Steuersysteme
PC-basierte Mess-, Steuer- und Regelsysteme stellen elektrische und physikalische Messfunktionen für Ingenieure bereit, die eine benutzerdefinierbare und genaue, aber auch kosteneffiziente Möglichkeit zur Durchführung von Messungen benötigen.
Bei einem PC-basierten Mess-, Steuer- und Regelsystem ist NI-Hardware über USB oder Ethernet mit einem PC oder Laptop verbunden. Hierbei werden zwei Hauptarchitekturen unterschieden, und zwar zum einen die direkte Verbindung eines Multifunktions-I/O-Geräts mit dem PC und zum anderen der Anschluss eines CompactDAQ-Chassis an den PC, wobei das Chassis mit I/O-Modulen mit Signalkonditionierung bestückt wird. CompactDAQ stellt durch den direkten Anschluss von Sensoren eine äußerst flexible Messlösung dar.
Bausteine PC-basierter Mess- und Steuersysteme
Informieren Sie sich über NI-Produkte, mit denen Sie ein neues System erstellen können, oder verwenden Sie unsere Online-Konfigurationshilfe zum Aufbau eines maßgeschneiderten CompactDAQ-Systems.
Entry-Level, Plug-and-Play-USB-DAQ
Treffen Sie wichtige Entscheidungen und erhalten Sie bedeutende Erkenntnisse basierend auf präzisen Messungen
Legen Sie mit den Einsteiger-DAQ-Geräten von NI los, mit denen Sie Ihre erste Messung mit konfigurationsbasierter Software schneller durchführen können oder auf die Automatisierungsstufe integrieren, die Sie benötigen, um Ihre Erkenntnisse stärker zu beschleunigen.
Die Messumgebung DAQExpress™ ist im Lieferumfang sämtlicher PC-basierter Datenerfassungshardware (DAQ) von NI enthalten und ermöglicht den schnellen, direkten Zugang zu Ihren Messungen. Mit DAQExpress können Sie Ihre Messung an mehreren Kanälen rasch konfigurieren und Daten umgehend anzeigen, durchsuchen und speichern. Darüber hinaus lassen sich mithilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW Messungen automatisieren, erweiterte Analysen durchführen und Messgeräte von Drittanbietern integrieren.
Die hochwertige Qualität der Messprodukte und proprietären Technologie von NI, darunter der STC3-Timing-Chip, bietet die Genauigkeit, die für eine hohe Zuverlässigkeit von Daten erforderlich ist. CompactDAQ besitzt eine modulare Architektur mit Signalkonditionierung, die den direkten Anschluss von Sensoren ermöglicht, ganz gleich wie die jeweiligen Anwendungsanforderungen aussehen. Einige CompactDAQ-Chassis unterstützen zudem Time-Sensitive Networking (TSN), eine Weiterentwicklung des Ethernet-Standards, die Synchronisierung und Datenübertragung zwischen mehreren Chassis ermöglicht, wodurch sich die separate Verdrahtung für das Timing und Triggern erübrigt.
Die Treibersoftware NI-DAQmx bietet eine weitaus höhere Produktivität und Leistung für die Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelanwendungen als ein herkömmlicher Datenerfassungstreiber. Mithilfe von NI-DAQmx können Sie jede Komponente Ihres Messsystems (einschließlich NI-Geräte mit Signalkonditionierung), von der Gerätekonfiguration und Konfiguration der zeitlichen Steuerung über das Low-Level-Betriebssystem bis hin zur Gerätesteuerung, mit einer einzigen API spezifizieren. NI-DAQmx ist mit sämtlicher DAQ-Hardware von NI kompatibel, sodass sich ein Code auf unterschiedliche Geräte beziehen kann, sofern er unverändert bleibt. NI-DAQmx unterstützt zudem LabVIEW, DAQExpress, LabWindows™/CVI, C/C++, Visual Basic, Visual Basic .NET und C#.
Mithilfe der ausführlichen und umfassenden Produktdokumentation von NI können Sie Ihr System so spezifizieren und einrichten, dass Sie die Anforderungen Ihrer Anwendung präzise erfüllen. Zur Lösung von Problemen können Sie mit der wachsenden Anwendergemeinschaft über die NI-Foren zusammenarbeiten, NI-Ingenieure in Ihrer Nähe kontaktieren oder aber unsere Online- oder Präsenzschulungen in Anspruch nehmen. Schließlich können Sie mittels NIST-konformer Kalibrierung und Ersteichung die Messgenaugikeit aufrechterhalten.
Informieren Sie sich über Bauelemente und praktische Aspekte von CompactDAQ-Systemen, darunter Netzteile, Montagekits, Gehäuse und Erdungsmittel.
Erfahren Sie, wie Sie Sensoren an Messgeräte anschließen, die geeignete Signalaufbereitung implementieren und mögliche Fehlerquellen in Ihrem System verringern.
Für die Verwendung der Marke LabWindows wurde eine Lizenz bei der Microsoft Corporation eingeholt. Windows ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.