HInweise zur Installationsreihenfolge
Ein CompactRIO-System enthält einen Controller, ein Chassis und mehrere I/O-Module der C-Serie. Die entsprechende Treiberversion hängt vom Veröffentlichungsdatum ab. Im Anhang erhalten Sie Informationen zu den kompatiblen Softwareversionen für CompactRIO-Systeme.
Entwicklungsumgebung | Treiber | Einrichtungs- und Konfigurationswerkzeug |
---|---|---|
|
|
|
1Wenn Sie auf dem FPGA-Zielsystem keinen Code entwickeln müssen, ist das LabVIEW FPGA Module optional.
2Weitere Informationen zur NI-CompactRIO-Modulunterstützung erhalten Sie in der Tabelle unten.
3Zusätzlicher Treiber für die Unterstützung spezifischer Module der C-Serie erforderlich (z. B. NI-RIO).
4Der Measurement & Automation Explorer (MAX) wird mit dem Treiber installiert (z. B. NI-RIO). Daher verfügt der MAX nicht über ein eigenständiges Installationsprogramm.
Die CompactRIO-Modulunterstützung wird halbjährlich aktualisiert, damit auch neue Module der C-Serie unterstützt werden. Die CompactRIO-Modulunterstützung kann auf eine der folgenden Arten installiert werden:
NI-XNET | NI-VISA, NI Serial | NI-CompactRIO-Modulunterstützung | NI-Industrial Communications for EtherCAT |
---|---|---|---|
NI 9860 | NI 9870 | NI 9209 | NI-9144 |
NI-9861 | NI 9871 | NI 9210 | NI-9145 |
NI 9862 | NI 9216 | ||
NI 9866 | NI 9217 | ||
NI 9224 | |||
NI 9226 | |||
NI 9228 | |||
NI 9230 | |||
NI 9242 | |||
NI 9244 | |||
NI 9246 | |||
NI 9247 | |||
NI 9250 | |||
NI 9251 | |||
NI-9260 | |||
NI 9264 | |||
NI 9266 | |||
NI 9344 | |||
NI 9403 | |||
NI 9437 | |||
NI 9478 | |||
NI 9485 | |||
NI 9502 | |||
NI 9505 | |||
NI 9770 | |||
NI 9775 |
Starten Sie den NI-Lizenzmanager durch Eingabe von Lizenzmanager in die Windows-Taskleiste, um sicherzustellen, dass die Software aktiviert ist. Weitere Informationen zum Aktivieren von Software von National Instruments erhalten Sie hier.
Der NI-RIO-Gerätetreiber muss nicht aktiviert werden. Führen Sie folgende Aktionen aus, um zu überprüfen, welche Version des Gerätetreibers installiert ist:
Falls der Gerätetreiber nicht aufgeführt ist, klicken Sie hier, um NI-RIO herunterzuladen.
Hinweis: Installieren Sie LabVIEW, LabVIEW Real-Time und LabVIEW FPGA immer vor der Installation eines Gerätetreibers (z. B. NI-RIO).
NI-Lizenzmanager 3.7 und älter zeigt LabVIEW, LabVIEW Real-Time und LabVIEW FPGA als aktiviert an. | NI-Lizenzmanager 4.0 zeigt LabVIEW, LabVIEW Real-Time und LabVIEW FPGA als aktiviert an. |
Falls Ihr CompactRIO-Controller nicht im MAX aufgeführt wird, liegt u. U. ein Softwarekompatibilitätsproblem, ein Firewall-Problem oder ein IP-Konflikt vor. Wenn Ihr CompactRIO-Controller eine USB-Hostverbindung ermöglicht, können Sie ihn direkt mit dem Entwicklungsrechner verbinden, um Firewall-Probleme und IP-Konflikte zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Assistenten zum Erkennen und Beheben von Fehlern in Netzwerksystemen auszuführen.
1. Öffnen Sie den MAX.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung und wählen Sie den Assistenten zum Erkennen und Beheben von Fehlern in Netzwerksystemen aus.
3. Wählen Sie Ihren Controller.
4. Klicken Sie auf Weiter.