Um die erforderliche Zuverlässigkeit und Sicherheit fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und des autonomen Fahrens (AD) zu gewährleisten, müssen die Kapazitäten für die Testabdeckung in der Branche ausgebaut werden. So können immer mehr szenariobasierte HIL-Tests (Hardware-in-the-Loop) auf der Grundlage von zuvor erfassten Daten aus Testfahrten oder virtuellen Daten aus einer sehr realitätsnahen Umgebungssimulationssoftware durchgeführt werden. Für die Prüfung unendlich vieler Fälle und Szenarien sind HIL-Tests erforderlich, um Simulation und Labortests zu verbessern. Das HIL-System muss folgende Funktionen abdecken:
Schnellere Entwicklung, indem Sie über die Toolchain von NI auf Arbeiten in Entwurf und Validierung zugreifen, um in jeder Phase verlässliche Tests auszuführen.
Integration der Simulation über eine Modellierungssoftware und Einbringung von Signalen aus unterschiedlichen Quellen für eine maximale Interoperabilität der Testtools.
Maximieren der Testabdeckung, indem Sie mehr Testfälle und -szenarien im Labor und in Simulation durchführen, um darüber zu entscheiden, welche Tests auf der Straße durchgeführt werden müssen.
Ausbau der Testfähigkeiten entsprechend steigenden Anforderungen mit der I/O-Palette von NI für Kameras, Busse, Radar und andere ADAS-Sensoren.
Mit einer einheitlichen Testsystemarchitektur können Sie zwischen Datenwiedergabe- und HIL-Tests hin- und herwechseln.
In dieser Demonstration können Sie sehen, wie die physikbasierte Ansys AVX-Sensormodellumgebung im NI monoDrive Autonomous Vehicle Simulator ausgeführt wird und synthetische Kameradaten in ein NI-HIL-System einspeist, einschließlich FPGA-basierter Fehlerinjektion.
NI bietet eine Vielzahl von Optionen zur Lösungsintegration, die auf Ihre anwendungsspezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Für maximale Systemkontrolle können Sie Ihre eigenen internen Integrationsteams mit der Implementierung beauftragen oder das Know-how von NI und unser weltweites NI-Partnernetzwerk nutzen, um eine schlüsselfertige Produktlösung zu erhalten.
Konrad Technologies ist der NI-zertifizierte Partner für die Bereitstellung maßgeschneiderter Replay- und HIL-System AD-Lösungen für Ihre Anwendungsanforderungen. Die Integrationsdienste umfassen benutzerdefinierte Runtime- und Entwicklungs-GUIs, eine vollständige Systeminstallation im Labor und die Integration mit dem NI Data Record System AD.
NI arbeitet während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendung mit Ihnen zusammen, indem es von Lehrern und Online-Schulungen zum Data Record System AD, technischen Support, Reparaturen und Austausch angeboten wird. Noch umfassendere Serviceleistungen umfassen Vor-Ort- und Remote-Einrichtung sowie professionelle Serviceleistungen, die von Integration Engineering über Methodenberatung bis hin zu Resident Engineering reichen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie NI und Ansys ihre offenen Hardware- und Softwarefunktionen mithilfe physikbasierter Sensormodelle in eine anspruchsvolle Kamera-HIL-Lösung umgewandelt haben, mit denen Ingenieure 80 Prozent der Straßentests ersetzen können.
Ein NI Partner ist ein von NI unabhängiges Unternehmen, für das keine gesellschaftliche Verbindung und auch kein Agenturverhältnis oder Joint-Venture-Verhältnis mit NI besteht.