Die Software Multisim™ bietet 20 leicht konfigurierbare erweiterte Analysen, sodass Sie die Grenzen und Schwächen eines Entwurfs bereits früh ermitteln können, um kostspielige Iterationen bei der Prototypenerstellung zu verringern.
Erfahren Sie, wie Sie Schaltungen in nur wenigen Minuten erfassen, simulieren und entwerfen können. Zur schrittweisen Verifizierung stehen über 30 simulierte Benchtop-Messgeräte zur Verfügung.
Mithilfe einer linearisierten Darstellung der Schaltung können Sie kleinere Signalanalysen bei diskreten Frequenzen durchführen. Bei der Rauschanalyse sind die Signalgeneratoren unsichtbare Rauschquellen, die mit jedem Element einer Schaltung, das Rauschen verursacht, verbunden sind.
Durch Simulation bei unterschiedlichen Temperaturen können Sie eine Schaltung schnell auf einwandfreie Funktion prüfen. Bei der Temperatur-Sweep-Analyse können Sie die Temperaturwerte und die Analyseart festlegen, die bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt werden soll.
Die Funktionsweise einer Schaltung können Sie durch Simulation über einen bestimmten Wertebereich für einen Komponentenparameter verifizieren. Bei der Parameter-Sweep-Analyse werden die Parameterwerte durch Auswahl eines Startwerts, eines Endwerts sowie von Wobbel-Parametern und der gewünschten Schrittweite gesteuert.
Schon vor Erstellung Ihres ersten Prototyps können Sie Ihren Schaltungsentwurf im Detail verstehen. Dazu stehen Ihnen über 17 Analysen zur Verfügung, darunter DC-Arbeitspunkt-, AC-Sweep-, Monte-Carlo- und Worst-Case-Analyse.
Eine aktive SSP-Mitgliedschaft (Standard Service Program) ermöglicht Ihnen Zugriff auf kostenlose Online-Selbstlernkurse. NI bietet auch virtuelle Kurse und Präsenzschulungen vor Ort an.