Zu jeder Edition von LabVIEW 2018 erhalten Sie die zugehörige Edition von LabVIEW NXG. Wählen Sie die Edition aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Alternativ können Sie eine unserer Software-Suites erwerben, in denen LabVIEW enthalten ist.
Erstellen Sie drahtlose Kommunikationssysteme?
Alle LabVIEW-Editionen sind auf Englisch, Französisch, Deutsch, Koreanisch, Japanisch und Chinesisch (vereinfacht) erhältlich.
Evaluieren | — | — | EVALUIEREN |
Hauptunterschiede |
|
|
|
Editionen von LabVIEW NXG im Lieferumfang |
LabVIEW NXG Base | LabVIEW NXG Full | LabVIEW NXG Professional |
Unterstützte Betriebssysteme | |||
Windows | |||
Mac | — | ||
Linux | — | ||
Standard Service Program |
|||
Ein Jahr lang technischer Support | |||
Ein Jahr lang Software-Upgrades | |||
Zugriff auf Software Technology Preview | |||
Zugriff auf Online-Schulungen rund um die Uhr | |||
Abonnement-Lizenz verfügbar | — | — | |
Hardwareintegration | |||
Datenerfassung mit NI-Hardware | |||
Datenerfassung mit Drittanbieterhardware | |||
Ausführung auf Echtzeithardware | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Ausführung auf FPGA-Hardware | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Programmierfunktionen | |||
Native grafische Programmierung | |||
Ausführung von Multithreading-Code | |||
Fehlerbehebung im Code | |||
Ereignisgesteuerte Programmierung | |||
Objektorientierte Programmierung | |||
Mathematik | |||
Mathematische Standardfunktionen | |||
Wahrscheinlichkeit und Statistik | |||
Lineare Algebra | — | ||
Kurvenanpassung | — | ||
Differenzialgleichungen | — | ||
Interpolation und Extrapolation | — | ||
Infinitesimalrechnung | — | ||
Signalverarbeitung und -steuerung | |||
Signalmessungen | — | ||
Signalerzeugung | — | ||
PID und Fuzzy-Logik | — | ||
Signalaufbereitung und -filterung | — | ||
Fensterfunktionen | — | ||
Signaloperationen | — | ||
Transformationen | — | ||
Wavelet-Analyse | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Zeitreihenanalyse | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Bildanalyse | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Modellbasierte Steuerung, Regelung und Simulation | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Lesen, Schreiben und Freigeben von Daten | |||
Lesen und Schreiben von Dateien | |||
Netzwerkkommunikation | |||
Darstellen und Analysieren von Bilddateien | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Webdienste | — | ||
Berichterstellung für Microsoft Office | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Datenbankkonnektivität | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Softwareentwicklungswerkzeuge | |||
Grafische Unterscheidung und Zusammenführung | — | — | |
Dynamische Code-Analyse | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Statische Code-Analyse | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Unit Test Framework | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Interoperabilität von Software und Integration von Programmcode | |||
Aufrufen von DLLs und .NET-Assemblys | |||
Integration von textbasiertem Quellcode (C/C++, Python usw.) | |||
Integration von Programmcode, der mit der Software MATLAB® von The MathWorks, Inc. oder Octave erstellt wurde | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Anwendungsentwurf mit UML-basierten Statecharts | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Implementieren und Verteilen von Programmcode | |||
Erstellung von ausführbaren Dateien | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Erstellung von DLLs | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Erstellung von Installationsprogrammen | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Dezentrale Programmsteuerung über das Internet | — |
Alle LabVIEW-Editionen sind auf Englisch, Französisch, Deutsch, Koreanisch, Japanisch und Chinesisch (vereinfacht) erhältlich.
Evaluieren | — | — | EVALUIEREN |
Hauptunterschiede |
|
|
|
Umfasst Editionen von LabVIEW 2018 | LabVIEW 2018 Base |
LabVIEW 2018 Full |
LabVIEW 2018 Professional |
Unterstützte Betriebssysteme | |||
Windows | |||
Mac | — | — | — |
Linux | — | — | — |
Standard Service Program |
|||
Ein Jahr lang technischer Support | |||
Ein Jahr lang Software-Upgrades | |||
Zugriff auf Software Technology Preview | |||
Zugriff auf Online-Schulungen rund um die Uhr | |||
Abonnement-Lizenz verfügbar | — | — | |
Hardwareintegration | |||
Automatische Erkennung der Hardware von NI und Drittanbietern sowie Treiberinstallation | |||
Produktinterne Hardwarekonfiguration und -dokumentation | |||
Grafische Systemabstrahierung und -konfiguration | |||
Datenerfassung mit NI-Hardware (Messtechnik, Testen elektronischer Schaltungen, Design und Test von Drahtlossystemen) | |||
Datenerfassung mit Drittanbieterhardware | |||
Implementierung auf NI-Echtzeithardware (PXI-Controller mit Betriebssystem NI Linux Real-Time für die Prototypenerstellung von Drahtlossystemen) | — | — | Erfordert Suite2 |
Implementierung auf NI-FPGA-Hardware (USRP RIO und FlexRIO für die Prototypenerstellung von Drahtlossystemen) | — | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Programmierumgebung | |||
Native grafische Programmierung | |||
Ausführung von Multithreading-Code | |||
Fehlerbehebung im Code | |||
Ereignisgesteuerte Programmierung | |||
Objektorientierte Programmierung | |||
Anzeige von Signalen und Konfiguration von Hardware mit dem Messpanel | |||
Datenerfassung, -anzeige und -speicherung | |||
Analyse von Datensätzen und visuelle Anpassung von Parametern mit interaktiven Panels | |||
Dynamische Steuerung der UI-Elemente, VIs und Umgebung | |||
Interaktive Lernumgebung und Hilfe | |||
Einheitliche Suche zum schnellen Zugriff auf relevante Beispiele und Lernthemen | |||
Entwicklung webbasierter Anwendungen | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Mathematik | |||
Mathematische Standardfunktionen | |||
Wahrscheinlichkeit und Statistik | |||
Lineare Algebra | — | ||
Kurvenanpassung | — | ||
Differenzialgleichungen | — | ||
Interpolation und Extrapolation | — | ||
Infinitesimalrechnung | — | ||
Signalverarbeitung und -steuerung | |||
Signalmessungen | — | ||
Signalerzeugung | — | ||
PID und Fuzzy-Logik | — | ||
Signalaufbereitung und -filterung | — | ||
Fensterfunktionen | — | ||
Signaloperationen | — | ||
Transformationen | — | ||
Bildanalyse | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Lesen, Schreiben und Freigeben von Daten | |||
Lesen und Schreiben von Dateien | |||
Darstellen und Analysieren von Bilddateien | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Datenaustausch | |||
TCP/IP-, UDP-APIs | |||
Netzwerk-Stream-APIs | |||
Queues | |||
API-Migration programmatischer Umgebungsvariablen | |||
HTTP-API | |||
Interoperabilität von Software und Integration von Programmcode | |||
Offene DAQExpress-Projektdateien | |||
Aufrufen von C-DLLs | |||
Integration von Inline-C-Quellcode | |||
Aufrufen von registrierten .NET-Assemblys | |||
Schnittstelle zu Programmcode für grundlegende Mathematik, lineare Algebra und Statistik, der in MATLAB® ausgeführt wird | |||
Implementieren und Verteilen von Programmcode | |||
Erstellung von Desktop-Anwendungen (EXE) | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Erstellen von Quellcodebibliotheken | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 | |
Softwareverteilung basierend auf Paketverwaltung | Erfordert Zusatzpaket1 | Erfordert Zusatzpaket1 |
Das LabVIEW Real-Time Module ermöglicht das Entwickeln und Debuggen von Programmcode, der kompliert und zur deterministischen Ausführung auf Embedded-Hardware heruntergeladen werden kann.
Das LabVIEW FPGA Module ermöglicht das Entwickeln und Debuggen anwenderspezifischer Hardwarelogik, die kompiliert und auf NI-Hardware mit rekonfigurierbarer I/O (RIO) heruntergeladen werden kann.
Das LabVIEW Advanced Signal Processing Toolkit ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen, die Zeitfrequenz-, Zeitreihen- und Wavelet-Analysen erfordern.
Das NI Vision Development Module ermöglicht die Entwicklung von industriellen Bildverarbeitungsanwendungen für Windows- und Echtzeit-Betriebssysteme.
Das LabVIEW Report Generation Toolkit für Microsoft Office ermöglicht in LabVIEW die programmatische Erstellung und Bearbeitung von Berichten für Microsoft Word oder Excel.
Das LabVIEW Database Connectivity Toolkit ermöglicht die Verbindung mit lokalen und Remote-Datenbanken sowie das Implementieren von Datenbankoperationen ohne SQL-Programmierung.
Das LabVIEW VI Analyzer Toolkit ermöglicht das Debuggen und die Einhaltung von Codierungsmethoden, die sich auf die Leistungsfähigkeit, Funktionalität oder Wartbarkeit von Anwendungen auswirken.
Das LabVIEW Unit Test Framework Toolkit ermöglicht die Automatisierung von VI-Komponententests im Hinblick auf die ordnungsgemäße Funktionsweise und Validierung einer Anwendung.
Das LabVIEW MathScript RT Module ermöglicht die Integration von benutzerdefinierten M-Dateien, die eine Ausführung von Skripten unter Windows oder Echtzeitbetriebssystemen erlauben.
Das LabVIEW Control Design and Simlulation Module ermöglicht die Analyse von Modellen für einen offenen Regelkreis, den Entwurf von Controllern für einen geschlossenen Regelkreis und die Systemsimulation.
Der LabVIEW Application Builder ermöglicht die Entwicklung und Ausführung von Stand-alone-Applikationen, die in LabVIEW entwickelt wurden.
Das LabVIEW DataFinder Toolkit ermöglicht die Erstellung von Datenverwaltungssystemen für die Handhabung und Analyse umfangreicher Datensätze aus Tests und Simulationen.
Das LabVIEW Desktop Execution Trace Toolkit ermöglicht die Prüfung der Laufzeitausführung einer LabVIEW-Anwendung, sodass Probleme mit dem Programmcode erkannt und lokalisiert werden können.
Das LabVIEW Statechart Module ermöglicht die Entwicklung von Statecharts, die Festlegung von Verhaltensweisen und die Implementierung der Statecharts auf verschiedenen Zielsystemen.
Bei SystemLink handelt es sich um eine Software zur Datenkommunikation und -übertragung in verteilten Systemen.
Die LabVIEW Communications System Design Suite ermöglicht die zügige Erstellung von Prototypen für die Drahtloskommunikation.
Mit dem LabVIEW NXG Web Module können Anwender webbasierte Benutzeroberflächen entwickeln und bereitstellen.
Das Vision Development Module bietet hunderte Funktionen für die Entwicklung und Ausführung von Anwendungen für die industrielle Bildverarbeitung.
Das LabVIEW NXG FPGA Module ermöglicht das Entwickeln und Debuggen anwenderspezifischer Hardwarelogik, die kompiliert und auf NI-USRP- und Kintex-7-FlexRIO-Zielgeräte heruntergeladen werden kann.
LabVIEW NXG Application Builder ermöglicht die Erstellung von Bibliotheken und ausführbaren Stand-alone-Dateien zur Ausführung und Verteilung.
1 Zusatzpakete bieten alle nötigen Funktionen und können separat erworben werden.
2 Software-Suites erweitern den Funktionsumfang von LabVIEW und können separat erworben werden.
MATLAB® is a registered trademark of The MathWorks, Inc.
The registered trademark Linux® is used pursuant to a sublicense from LMI, the exclusive licensee of Linus Torvalds, owner of the mark on a worldwide basis.