Das LabVIEW NXG Web Module unterstützt Sie beim Entwurf webbasierter Benutzeroberflächen mithilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW. Damit können Sie Schnittstellen zur dezentralen Steuerung und Überwachung für Mess- und Prüfsysteme erstellen.
Mit dem LabVIEW NXG Web Module, einem Zusatzpaket für die Software LabVIEW NXG, können Sie Benutzeroberflächen (UIs) zur Ausführung in beliebigen modernen Webbrowsern ohne Plugins oder Installationsprogramme entwickeln. Das LabVIEW NXG Web Module ermöglicht auf Basis von Standardtechnologien, darunter HTML, CSS und JavaScript, eine schnelle Visualisierung von Daten verteilter Systeme über Drag-and-drop-Widgets, intuitive Kommunikationsmechanismen und ein sicheres Hosting.
Mit WebVIs können Sie über leistungsstarke Drag-and-drop-Widgets Benutzeroberflächen erstellen, die auf gängigen Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript) aufsetzen. Mithilfe des LabVIEW NXG Web Module lassen sich WebVIs wie normale VIs programmieren, aber auch mit benutzerdefiniertem HTML-Code anpassen.
Dank der offenen WebVIs lassen sich Inhalte aus dem Internet importieren, indem benutzerdefinierter HTML-Inhalt hinzugefügt wird, der dann zusammen mit dem in LabVIEW erzeugten HTML-Code erscheint. Sie können auch Programmcodes in gängige Webentwicklungstools exportieren, um so eine schnellere benutzerspezifische Anpassung vorzunehmen.
Mithilfe von CSS können Sie den Stil eines WebVIs, z. B. die Hintergrundfarbe, verändern. Durch das Einbinden einer CSS-Datei in eine Webanwendung können Sie den Inhalt von der Darstellungsart trennen und eine benutzerdefinierte CSS-Datei auch anderen Anwendern zur Verfügung stellen, um so einheitliche Stile und Layouts festzulegen.
Das Layout des WebVI-Panels lässt sich mithilfe der Funktion für die Panelgröße anpassen. So können Sie verschiedene Benutzeroberflächen für den Einsatz auf unterschiedlichen Geräten wie Desktop-PC, Smartphone oder Tablet erstellen.