Mit FieldDAQ lassen sich verteilte Datenerfassungssysteme in rauen Umgebungen unkompliziert um Messfunktionen und Kanäle erweitern. Die robusten Geräte ermöglichen genaue Messungen so nah wie möglich am Sensor bei unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen.
FieldDAQ-Geräte verfügen über einen Schutzgrad bis IP67 und sind somit staub- und wassergeschützt. Darüber hinaus können sie in einem Temperaturbereich von -40 bis 85 °C eingesetzt werden und bieten eine Stoßfestigkeit bis 100 g sowie eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g.
Dank der Unterstützung für Time-Sensitive Networking (TSN) lassen sich mit FieldDAQ verteilte Messungen über größere Entfernungen präzise synchronisieren, ohne dass zusätzliche Kabel erforderlich sind.
Durch die Programmierung mit LabVIEW können Signale dargestellt und analysiert werden, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. LabVIEW bietet eine nahtlose Hardwareintegration, leicht zugängliche Programmierung und integrierte Analysealgorithmen und vereinfacht so die Automatisierung und benutzerdefinierte Anpassung von Systemen.
Leitfaden
Leitfaden zu präzisen Sensormessungen
Sie erhalten Empfehlungen zur Anbindung von Sensoren an Messgeräte, zur Implementierung der passenden Signalkonditionierung und zur Verringerung möglicher Fehlerquellen innerhalb eines Systems.
Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zu einem Produkt, darunter Erste-Schritte-Anleitungen und Bedienhinweise.
Hier können Sie verschiedene Supportinhalte durchsuchen, darunter Beispiele und Hinweise zur Problembehandlung.