Testen von Fahrerassistenzsystemen
Mit den Fahrerassistenzsystemen (ADAS) zieht neue Technik in Fahrzeuge ein. Diese erfordert anpassbare und zukunftssichere Prüfsysteme, die eine möglichst nahtlose Integration mit aktuellen und auch künftigen Technologien ermöglichen.
ADAS bedeutet für Fahrzeuge und Fahrer einen höheren Sicherheitsstandard. Bisher bestanden Sicherheitssysteme vor allem aus Rückfahrkameras und Parkassistenten. Nun werden sie mit anderen Teilsystemen verschmolzen und in neue Technologien integriert, sodass lebensrettende Funktionen wie z. B. die Notbremsung implementiert werden können. Da solche Systeme in immer mehr sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden, müssen sie im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Funktionsweise gründlichen Tests unterzogen werden und zugleich kurze Innovationszyklen unterstützen. NI bietet einen durchgängigen softwarezentrierten und plattformbasierten Ansatz, der die Integration aller I/O-Arten ermöglicht, die zum Testen aktueller und künftiger ADAS-Technologie erforderlich sind. Der Ansatz vereinfacht die Integration und liefert genauere Testdaten. So eignet sich ein und dieselbe Plattform für alle Aspekte des Systemdesigns, von der Charakterisierung über die Verifizierung und Validierung bis hin zur Fertigung.
Lernen Sie Prüfmethoden kennen, mit denen Anforderungen wie etwa Radarbilderzeugung, Synchronisierung von Kamera- und Radarsimulation sowie Video-Bitstream-Manipulation erfüllt werden können.
Das Alliance Partner Network besteht aus über 1000 Unternehmen, die sich auf Komplettlösungen spezialisiert haben. Von einzelnen Produkten über ganze Systeme und deren Integration bis hin zu Beratung und Schulung – NI Alliance Partner verfügen über die optimale Kombination aus technischer Ausstattung und Know-how, um auch schwierigste technische Herausforderungen zu bewältigen.
Die National Instruments Alliance Partner sind unabhängige Unternehmen und stehen in keinem Agentur-, Kooperations- oder Joint-Venture-Verhältnis zu NI.